Trotz sommerlicher Temperaturen hat es die letzte Tage oft geregnet. Baby E. wird immer aktiver, er ist jetzt sieben Monate alt, zieht sich überall hoch, robbt wie wild seinem Bruder hinterher … und überhaupt, am liebsten ist er immer genau da, wo sein großer Bruder gerade ist. Gespielt wird (bis jetzt) auch immer mit dem gleichen Spielzeug 😉
Also haben wir zusammen ein kleines Spielhäuschen gezaubert. Mit allem, was wir gefunden haben – ich habe mich dabei von Vincent’s Ideen leiten lassen.
Ihr braucht:
- einen (großen) Pappkarton
- Schere und Cutter
- (umweltfreundliches) Klebeband
- Fingerfarbe/Wasserfarbe
- Aufkleber
- jede Menge Kram wie alte Schlüssel, Trichter, Glöckchen, Holzringe, alte Deckel …
- Tücher, Seidentücher, Seile, Kordel …
Mit dem Cutter Schlitze für die alten Deckel in den Karton schneiden,
… mit Aufklebern und Farbe das Häuschen bunt bemalen.
Papa ist für den Polizei-Schriftzug zuständig.
Bebastelte Stöcker und Reste diverser Klebeteile verteilen wir rundherum.
Eine Tür auf der einen Seite, eine Klapptür auf der anderen Seite (für die Katze …)
Welches Baby spielt nicht gern mit Schlüsseln? Also einfach einen Bund aus alten Schlüsseln in die Pappe stecken.
Die meisten Kleinteile haben wir als Sammelsurium in dieser Box gesammelt. Sobald jemand in der Familie etwas findet, was er gerne behalten möchte, was aber nicht in Baby-Reichweite sein darf (oder sonst keinen Platz findet), kommt es in die Box. Zu den Schrauben und anderen Werkzeug-Kleinteilen von uns.
Holzkugeln, Bänder, Klettverschluss, Kordel, Gummi … alles findet dort übersichtlich sortiert seinen Platz. Die Kleinteilebox von Raaco wurde uns kostenlos zur Verfügung gestellt und gibt es hier bei RS Components.
Der Murmelschlauch aus dem Baumarkt (hier geht‘ nochmal zur Murmelbahn) bekommt noch ein Loch, um den Trichter reinzustecken. Da trötet Vincent jetzt immer durch!
Die alte Aufhängung für den Duschvorhang findet auch wieder eine Verwendung.
Glöckchen und Holzreifen am Gummiband – und das Baby hat Spaß 😉
Blaulicht und Piratenflagge, ein bisschen weiße Filzwolle für das Vogelnest,
… eine Rassel aus Mexiko für den Türknauf – fertig ist das Spielhäuschen!
Die Kinder haben einen Riesen-Spaß – und das Häuschen wird jeden Tag ein bisschen schöner!
Mehr Ideen findet ihr auch auf Pinterest.
Lust auf mehr?
Kommentar verfassen