Filzen. Schonmal versucht? Das ist jetzt mein zweites Mal, und ich muss sagen, es macht wirklich Spaß! Auch wenn bisher nur kleine Bällchen rausgekommen sind 😉
Die Filzwolle hatten wir noch von der Einhorn-Party übrig – deshalb wird unser Osterstrauch dieses Jahr rosa, lila und pink!
Was ihr noch braucht?
- Zweige
- warme Seifenlauge
- Filzwolle
- Bindfaden
- Nadel
- Luftpolsterfolie, Handtuch (Sushimatte)
- optional: Sprühflasche und Styroporkugel
Eine Kurzanleitung zum Filzen findet ihr bestimmt im Netz – wir haben einfach warme Seifenlauge genommen (optional in einer Sprühflasche), die Styroporkugeln mit der ersten Schicht Filzwolle bedeckt, erst leicht angedrückt, eingesprüht (oder eingetaucht), dann fester gedrückt, angefangen in den Händen zu rollen, die nächste Schicht Wolle aufgetragen und so weiter. Man muss ein Gefühl dafür entwickeln. Manche Filzbälle sind super geworden, bei wieder anderen hat sich die Wolle nicht richtig verfilzt. Vincent hatte jedenfalls Spaß mit dem warmen Wasser und der Filzwolle.
Wenn die Wolle schön verfilzt und eine feste Kugel ist, dann einmal mit klarem Wasser auswaschen und auf einer Unterlage wie Luftpolsterfolie (wir haben eine Sushi-Matte genommen) mehrmals drüberrollen bis kein Wasser mehr aus den Bällchen kommt. Dann trocknen lassen – fertig!
Mit der Nadel und dem Bindfaden einmal durch ein Ende der Filzkugeln ein Stück durchziehen, abschneiden, die Enden verknoten und an einen Zweig hängen.
Hübsche Effekte durch die mehrfarbige Filzwolle und das drunter- und drüber filzen:
Für unser Osternest haben wir Holzeier aus dem Bastelladen gekauft, zwei davon hab ich mit Rote-Bete-Saft gefärbt. Nach dem Osterfest kann Vincent die Eier dann noch prima in seiner Spielküche bzw. im Kaufmannsladen nutzen!
Unser Häschen noch dazusetzen,
fertig.
Ein schönes Wochenende für euch!
Lust auf mehr?
Kommentar verfassen