*Werbung Auf der Suche nach schönen, bequemen und bezahlbaren Shorts in Bio-Qualität für die Jungs, bin ich (mal wieder) über Orbasics gestolpert. Das Label steht für weiche, qualitativ hochwertige, nachhaltige und erschwingliche Basics, die auch noch super bequem sind.
All posts filed under “Waldorf inspiriert”
Dinoparty – nachhaltige Deko-Tipps und Einladung zum Ausdrucken
Zum dritten Geburtstag von KleinE gab es eine Dinosaurierparty. Ideen und Tipps für die Deko, Einladungskarten, Wimpel und Fähnchen zum Ausdrucken hab ich euch als #freeprintable fertig gemacht. Viel Spaß beim Basteln und Feiern!
Kastanienwichtel basteln aus Kastanien, Eichelhütchen und Hagebutten
Hallo Herbst! Schön dich zu sehen. Die ersten Kastanien und Hagebutten haben wir schon gesammelt, um daraus süße Kastanienwichtel zu basteln.
Im Schneckentempo: einfaches DIY am Nachmittag
Wir haben jetzt ein Schulkind! Und diese Woche haben wir es langsam angehen lassen … eine klassische Bastelmutti bin ich ja (leider) sowieso nicht, von daher gibt es heute nur eine kleine Idee zum Schnecken-Basteln mit Klein- und Schulkind, hat für uns prima gepasst.
Was ihr braucht:
- Knete oder Salzteig
- Muscheln, Schneckenhäuser, Steine oder Murmeln
- kleine Mini-Zweige oder getrocknete Lavendel-Halme
Einschulung – nachhaltig und gut
*Werbung wegen Verlinkung
Dieses Jahr steht bei uns die erste Einschulung an. Die letzten Tage haben wir mit Abschiedsfeiern, Schnupperstunden und Sommerfesten verbracht, eine wahnsinnig emotionale Zeit für unsere Kinder (und uns). Diesen Text schreibe ich mit einem Kloß im Hals, denn jetzt ist sie da, die Grundschulzeit. Wir müssen unsere Kinder noch ein kleines Stück mehr loslassen, vertrauensvoll den neuen Lehrern übergeben … wie emotional diese Phase für uns alle sein würde, darüber habe ich vorher tatsächlich nicht nachgedacht. Eine Zeit voller Aufregung und Erwartungen, in der wir und unsere Kinder das alte Vertraute verabschieden müssen, um den neuen Herausforderungen frohen Mutes entgegenzutreten.
Aber was wollen wir unseren Kindern auf ihrem Weg in die Schule eigentlich mitgeben? In Zeiten von #fridaysforfuture, Klimaerwärmung und Plastik im Meer? Es ist nicht immer leicht, seinen Kindern Nachhaltigkeit und Minimalismus vorzuleben, denn bewusstes Konsumieren bedeutet auch immer ein Verzicht: Read More
DIY – „Federball“
Wer noch auf der Suche nach einer unkomplizierten Bastelidee für den nächsten Kindergeburtstag ist, dem könnte unser kleines Federball-DIY gefallen.
Alles war ihr dafür braucht:
- Pfeifenputzer
- Schaschlikspieße
- Federn
- Knet-Reste
Slow living, Nachhaltigkeit & Greenterior
Die Themen interessieren euch? Dann seid ihr hier genau richtig! Eine kleine House Tour von unserem Potsdamer zu Hause findet ihr aktuell bei alovelyjourney.com – mit hoffentlich etwas Input für euch wenn es um’s „Grüner Wohnen“ geht …

Foto: Kerstin Müller, Visual Saskia Stammwitz
Auf der Seite von lunamag.de habe ich Isabelle in paar Frage zum Thema Green Living, Nachhaltigkeit und Slow living beantwortet … Read More
Balanceboard „das.Brett“ – kreatives Spielobjekt für die ganze Familie
Als großer Fan von Geschenken, bei denen die ganze Familie was von hat, gab es zum ersten Geburtstag von Erik ein Balanceboard*.
Das haben wir jetzt eine Weile getestet und wollen euch heute darüber berichten:
Balanceboard „das.Brett“ aus Holz ist ein „kreatives Spielobjekt“, und die Idee zu diesem Brett entstammt der Waldorfpädagogik. Das Balanceboard fördert den Gleichgewichtssinn, das Körperbewusstsein, die Beweglichkeit und die Tiefenwahrnehmung. Balancierübungen sind fester Bestandteil der kindlichen Entwicklung, und das Balanceboard eignet sich perfekt um diese Übungen im Alltag spielerisch zu integrieren. Doch nicht nur das. Wir haben mit dem Balanceboard auch noch ein paar andere Dinge angestellt.
Ein einfaches, gebogenes Brett, und unendlich viele Spielmöglichkeiten. Das Balanceboard kann eine Wippe sein, eine Rutsche, ein Schwebebalken, eine Brücke, ein Tunnel, eine Straße, ein Schlitten eine Wiege … Read More
Pflanzlich färben – Sonnenfarbe für das Königskind
Mehr Waldorf – die liebe Lena von wurzelfein hat uns etwas über die Königskinder der Waldorf-Kindergärten geschrieben. Wenn aus den Kleinen langsam große Schulkinder werden … und was das genau heißt. Dazu gibt es eine kleine Anleitung zum pflanzlichen Färben von Seide! Ich freu mich sehr, danke liebe Lena!
Das Königsjahr
Zurecht wird das Kind im sechsten Lebensjahr Königskind genannt. Nicht nur im seelischen ist die Entwicklung enorm, auch der äußere Gestaltwandel wird nun sehr deutlich sichtbar. Der Leib streckt sich, die Gesichtszüge formen sich immer deutlicher aus und verlieren ihre kindlichen Rundungen begleitet von wackelnden Zähnen.
Das Kind plant Spiele, überlegt sich Dinge vorher und lässt sich nicht mehr so leicht ablenken wie vielleicht ein drei oder vierjähriges Kind. Königskinder lernen Aufgaben und kleine Aufträge zu übernehmen und zu Ende zu bringen, sich an Regeln zu halten. Es ist immer wieder erstaunlich wie ernst die Kinder das nehmen und ich freue mich immer sehr, das an meinem Sohn zu beobachten. Langsam merkt man auch genau das sie neue Herausforderung brauchen, sie wollen ins Tun kommen und brauchen auch mal eine Nuss zu knacken um mit ihrer überschäumenden Kraft zu haushalten. Genau das empfinde ich aber als so gut! Sie gehen aus ihrer ganzen Kraft heraus als die „Großen“ gestärkt in die Schule, dort werden sie diese Sicherheit eines Königskindes gut brauchen können!
Dies ist natürlich nur ein kleiner Auszug dessen was die Arbeit und den pädagogischen Hintergrund der Erzieherinnen im Waldorfkindergarten beschreibt, aber vielleicht bekommt man einen kleinen Eindruck um was es bei dem Begriff „Königskind“ geht.
Ich als Mutter empfinde eine große Freude mein Kind jetzt in dieser Kraft zu sehen, bin aber auch sehr wehmütig! Der nächste Große Schritt steht an und es gilt wieder ein wenig mehr loszulassen auf dem Weg ins Leben dieses kleinen Menschen, Read More
Herbstschätze sammeln für das Erntedankkörbchen …
Als kleinen Ersatz für den lang nicht mehr da gewesenen Frickel-Freitag gibt es heute kleine Anregungen für Herbst-Basteleien.
Am Wochenende war Erntedankfest in unserer neuen Kita, dafür sollte jedes Kind ein paar Herbstschätze sammeln gehen, und einen kleinen Korb mit einheimischen Obst und Gemüse füllen. Read More