Heute stelle ich euch das Buch: „Kreatives Kinderzimmer“ von Julia Romeiss und Gregor Faubel vor. In dem Buch haben die beiden über 50 DIY-Anleitungen vom Wickeltisch über den Kaufladen bis zum Tipizelt gesammelt. Leicht umsetzbare (Schwierigkeitsgrad von 1-3) Gestaltungs- und Upcycling-Projekte für das Kinderzimmer, von einfachen Bastelideen bis zu Möbel-Anleitungen Marke „Eigenbau“.
Zu den einzelnen Anleitungen gibt es entsprechende Skizzen und Vorlagen, aber auch QR-Codes zum Herunterladen von Freebies (wie Plakate oder Geburtstgaskalender) …
Schön ist auch die Einführung mit Beschreibung der benötigten Grundausstattung – und nachdem man zwei Seiten der „Grundlagen“ zum Buch durchgelesen hat, weiß man auf Anhieb, wie wo was im „Kreativen Kinderzimmer“ zu finden ist. Außerdem lassen sich die einzelnen Projekte durch die Angabe der Bauzeit gut geplant umsetzen und je nach Zeitaufwand in den Alltag integrieren. Für ein schnelles Symbol-Domino braucht man zum Beispiel nur eine halbe Stunde, für die Rock-Gitarre allerdings schon 3-4 Stunden.
Leanders Hausregal und der Spanngurt-Wickeltisch stehen definitiv noch auf meiner Liste zum Selberbauen!
Da meine Zeit heute auch recht knapp war, habe ich mich für die Seite 74 entschieden – „Stadtplanung im Kinderzimmer“ – Häuschen aus Holzresten, bemalt mit Tafelfarbe und verziert mit Hilfe eines Kreidestiftes. Vincent’s Spielteppich hatten wir praktischerweise schon vor ein paar Wochen mit Hilfe von ein bisschen Maskingtape zu einem Straßenteppich umfunktioniert, da passen die kleinen Häuschen jetzt ganz hervorragend dazu!
Holzreste haben wir bei uns immer en masse rumfliegen, deswegen waren zumindest für fünf Häuschen genug Reste da. Mit der Stichsäge habe ich dann von einer längeren Holzlatte dreimal einen Block mit schrägen Flächen gesägt.
Die und die anderen beiden Reststücke musste ich dann nur noch sehr gut und sorgfältig mit Schleifpapier bearbeiten, damit das Holz nicht splittert.
Dann einfach einzelne Flächen mit der Tafelfarbe bepinseln, trocknen lassen, evt. noch einmal drüberpinseln – die Tafelfarbe sollte gut decken!
Als letzten Schritt können jetzt mit dem Kreidestift Fenster und Türen auf die schwarzen Flächen gemalt werden.
Ideen dazu habe ich auch auf Pinterest gesammelt!
Da fällt mir ein, die Häuschen würden sich auch prima als „Platzkärtchen“ eignen … muss ich mir unbedingt für den kommenden Geburtstagstisch merken!
Mehr von Julia Romeiss gibt es übrigens auf ihrem Blog einstueckvomglueck.com.
Zwei der Bücher „Kreatives Kinderzimmer“ (blv) verlose ich auf Facebook & Instagram – einfach einen lieben Menschen, mit dem ihr ein Projekt aus dem Buch zusammen umsetzen wollt, in eurem Kommentar unter dem Beitrag markieren, und ihr wandert in den Lostopf. Bis heute Abend 20 Uhr habt ihr Zeit, den Gewinner gebe ich dann am Montag bekannt! Viel Glück!
Ein schönes Wochenende euch!
Lust auf mehr?
Kommentar verfassen