Zu Besuch bei einer Freundin fiel mir sofort die tolle Spielküche ihrer Tochter auf – süße Idee, aus einem einfachen Holzstuhl mit ein paar Tricks eine superstabile Spielküche zu machen!
Leider habe ich es noch nicht geschafft, eine eigene Stuhlküche zu bauen, aber ich würde fast vermuten, dass im Netz diverse Anleitungen für so eine Küche zu finden sind!
Die Herdplatten sind einfache Filzplatten, passend zugesägte Spanplatten verschließen den Stuhl, so dass ein Backofen und/oder Ablagefach entsteht. Das einzige, was ich anders machen würde: die Backofentür sollte einer „echten“ etwas näher kommen, vielleicht mit einem richtigen Scharnier oder einem Magnetverschluss, so dass sich die Klapptüre etwas schwerer öffnen und schließen lässt? Die Front der Backofentür könnte man beispielsweise auch noch mit Tafel- & Magnetlack anstreichen …
Im „Backofen“ selbst ist im übrigen noch ein kleines LED-Licht angebracht.
Der Phantasie sind bei der Gestaltung und Dekoration einer solchen Spielküche keinerlei Grenzen gesetzt – ich sammle immer schon auf Vorrat schöne Dosen und Verpackungen, kleine Gläschen und sonstige Utensilien, die dann und wann ihren neuen Platz in der Spielküche oder im Kaufmannsladen finden!
Noch mehr Ideen für Spielküchen zum Selberbauen habe ich bei Pinterest gesammelt – viel Spaß!
Oder ihr schaut beim Frickel-Freitag vorbei, dort gibt es (fast) jeden Freitag ein neues Upcycling-Bastel-Projekt!
Schreibe eine Antwort zu Tutti G-Land Antwort abbrechen