Speiseplan NO 8 – Das große Wimmelkochbuch

Endlich! Nachdem wir aus Zeitmangel kurz aussetzen mussten, geht es nächste Woche weiter mit einem neuen Speiseplan aus dem „Wimmel-Kochbuch“ der Illustratorin Rotraut Susanne Berner und der Ernährungswissenschaftlerin Dagmar von Gramm (Gerstenberg).

speiseplanNo8-wimmelkochbuch

„Das große Wimmelkochbuch“ ist genau wie das „Organic Cooking Familienkochbuch“ auch nach Jahreszeiten aufgeteilt. Versehen mit jahreszeitlichen Gedichten vor jedem Kapitel,

speiseplanNo8-wimmelkochbuch-gerstenberg-1

… und Illustrationen von Rotraut Susanne Berner, die garantiert jedem schon mal über den Weg nach Wimmlingen gelaufen sind 😉

speiseplanNo8-wimmelkochbuch-gerstenberg-2

Die Hauptdarsteller Pedro, Daniela, Frank, Gabriele, Struppi der Hund, Carlos, Friedrich, Monika die Katze und noch viele mehr – die wir alle schon aus Rotraut Susanne Berner’s Wimmelbüchern kennen, begleiten uns mit tollen Tipps, Experimenten und Infos rund ums Schmecken, Kochen und Backen durch das kunterbunte Rezepte-Buch.

speiseplanNo8-wimmelkochbuch-gerstenberg-3

So lernt man zum Beispiel spielerisch seinen eigenen Tee zu kochen, Kürbiskerne nicht wegzuwerfen sondern einzupflanzen,

speiseplanNo8-wimmelkochbuch-gerstenberg-4

und wer denn jetzt eigentlich alles zur Familie Kohl gehört.

speiseplanNo8-wimmelkochbuch-gerstenberg-5

Für Vegetarier gibt es meist einen alternativen Fleischersatz-Vorschlag, also perfekt für uns! Das Buch empfiehlt sich besonders für kleine Erst-Kocher, Kitas, Schulen und Familien. Ich bin gespannt, was Vincent und ich aus den Rezepten zaubern werden, los geht’s!

Montag gibt es Pilz-Rührei mit Schnittlauch und Brot, Dienstag Schmorbohnen mit Tomaten und Kartoffeln, Mittwoch Biryani, Donnerstag Linsensuppe mit Tofuwürstchen, und Freitag Backfisch mit Kartoffelpüree und Joghurt-Remoulade!

speiseplan-NO-8

Die meisten von uns gekochten Gerichte auf Bildern gibt’s bei Instagram!

Werbung

Eine Antwort zu „Speiseplan NO 8 – Das große Wimmelkochbuch”.

  1. […] Zitronengrassuppe am Montag (aus: Vegan für Faule von Martin Kintrup), Kartoffel-Lauch-Möhren-Puffer mit Kräuterquark am Dienstag (haben wir bereits auf dem Speiseplan NO 4 vorgestellt),  Mango-Avocado-Rote-Bete-Salat am Mittwoch, Apfelpfannkuchen am Donnerstag  (aus: Organic Cooking – das Familienkochbuch), und  Backfisch mit Kartoffelpüree und Joghurt-Remoulade am Freitag (aus: Das große Wimmelkochbuch)! […]

    Like

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

%d Bloggern gefällt das: