Speiseplan NO 6 – Organic Cooking

Diese Woche wird aus dem Buch „Organic Cooking – das Familienkochbuch“ von Sabine Hut-Rauschenbach gekocht. Obwohl ich bis jetzt nur die Einleitung gelesen hab, und noch nicht viel zu den Rezepten sagen kann – das Konzept des Kochbuchs mag ich jetzt schon sehr! Saisonale, regionale und einfache Gerichte stehen im Vordergrund, mit Hinblick auf Resteverwertung (Leftover-Saturday) und Suppen-Sonntagen, Tipps für planvolles Einkaufen und dem Umgang mit mäkeligen Essern. „Organic Cooking“ ist kein rein vegetarisches Kochbuch, aber mit überwiegend fleischfreien Rezepten.

Organic-Cooking-Rezension

Und warum „Organic Cooking“? Organic bedeutet in diesem Buch nachhaltig. Das heißt beispielsweise auf die Herkunft der Lebensmittel zu achten. Diese können bio sein, müssen es aber nicht. Denn frisch geerntetes Obst und Gemüse vom konventionellen Bauern um die Ecke ist immer noch besser als Bioware aus Südamerika oder Biofertiggerichte.“

Organic-Cooking-Rezension-2

Alle 166 Rezepte in diesem Buch gehen schnell, werden aus saisonalen und regionalen Zutaten gekocht, und sorgen für „… warme Bäuche, glückliche Gesichter und ein gutes Gewissen.“ Von Frühling bis Winter,  von Marmelade einkochen, über Mama-Smoothie und Frühstücks-Muffins, bis hin zu Omas Hausmittel bei Grippe – die familientauglichen Rezepte sind vielfältig und trotzdem überschaubar.

Wir nehmen uns für diese Woche also die Rezepte aus dem Herbst vor:

Wurzelgemüsechips mit leckeren Dips, Kürbislasagne, Rote-Bete-Flammkuchen, Sauerkrautauflauf mit (Veggie-)Hack und Kartoffelpüree und Apfelpfannkuchen.

speieplanNO6

Noch mehr Speisepläne gibt es hier!

Und wer wissen möchte wie die Frühstücks-Muffins schmecken, der sollte mal bei a lovely journey vorbeiklicken!

Werbung

3 Antworten zu „Speiseplan NO 6 – Organic Cooking”.

  1. […] große Wimmelkochbuch” ist genau wie das “Organic Cooking Familienkochbuch” nach Jahreszeiten aufgeteilt, mit jahreszeitlichen Gedichten vor jedem […]

    Like

  2. […] große Wimmelkochbuch” ist genau wie das “Organic Cooking Familienkochbuch” auch nach Jahreszeiten aufgeteilt. Versehen mit jahreszeitlichen Gedichten vor jedem […]

    Like

  3. […] 4 vorgestellt),  Mango-Avocado-Rote-Bete-Salat am Mittwoch, Apfelpfannkuchen am Donnerstag  (aus: Organic Cooking – das Familienkochbuch), und  Backfisch mit Kartoffelpüree und Joghurt-Remoulade am Freitag (aus: Das große […]

    Like

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

%d Bloggern gefällt das: