Im September gab es einen ersten Blick in Vincent’s neues Kinderzimmer – allerdings noch im Umzugsmodus. Und wie es jetzt darin aussieht, erfahrt ihr heute!
Allerdings haben wir schon einmal umgeräumt 😉 Den Stauraum unter dem Hochbett nutzen wir momentan nur zum Höhle bauen, Versteck spielen etc. – ansonsten bleibt der Platz erstmal frei, so lange, bis Baby E. in Vincent’s Zimmer zieht: dann kommt an die Stelle noch das passende Bett.
Vincent liebt sein Hochbett nach wie vor. Nach dem Umbau sogar noch mehr! Zum Glück durften wir wieder in einen Altbau mit hohen Decken ziehen, so bekommt das Hochbett die Höhe, die es braucht und auch so spannend macht.
Im Bett selbst wird nicht nur geschlafen, da wird tagsüber Hörspiel gehört („Geh weg, Mama!“), und abends mit uns zusammen Bücher gelesen.
Den Baldachin der ersten Hochbettvariante …
… können wir nun leider nicht mehr verwenden – dafür aber nach wie vor die kleinen Vorhänge (zum Kaufladen und Theater spielen zum Beispiel):
https://www.instagram.com/p/BQSZivyjYZN/?taken-by=babyccinoberlin
Wie man sieht, wird die Rutsche von Zeit zu Zeit auch mal unter dem Bett geparkt. Die hält dort ebenfalls ganz prima, und die Holzleisten (damit wurde in der niedrigeren Bett-Variante der Baldachin befestigt) können je nach Bedarf direkt unter das Bett geschraubt werden, oder, wie in unserem Fall auf eine andere Höhe.
Die Regale hatten wir im neuen Zimmer zuerst unter dem Bett, jetzt stehen sie zwischen den beiden Türen in der ansonsten ungenutzten „toten“ Ecke. Und passen perfekt dort hin.
Die Fenster bis zum Boden sind ein Traum und bringen viel Licht in unsere Erdgeschoss-Wohnung. Doch wohin mit den Rollkästen? In unserem Fall blieb uns keine andere Möglichkeit, als die Rollkästen vor die Fenster zu stellen. Wie gut, dass das Regalsystem, was im alten Zimmer so aufgebaut war:
so flexibel und variabel einsetzbar ist! Jetzt steht beides getrennt voneinander, und wird wieder ganz anders genutzt und bespielt.
Wozu wir die Rollkästen genau nuten, und welches Spielzeug sich dort versteckt, erfahrt ihr im nächsten Beitrag 🙂
Hier geht es zu den Produkten von de Breuyn.
Mehr unserer Erfahrungsberichte mit dem de Breuyn Hochbett findet ihr hier:
Dieser Beitrag entstand mit freundlicher Unterstützung von de Breuyn – Babyccino Berlin wurde von de Breuyn als offizielle Testfamilie ausgewählt.
Kommentar verfassen