Bei uns wird viel vorgelesen. Das geht morgens los, Nachmittags weiter und endet bei den Gute-Nacht-Büchern. Mindestens drei Geschichten gehören zum festen Einschlaf-Ritual! Damit uns Eltern nicht Gefahr droht, während des Vorlesens einzuschlafen … gibt es jeden Monat drei neue Bücher, die wir euch vorstellen!
Dieses Mal gibt es also klassische Gute-Nacht-Geschichten. Wobei sich das klassisch nicht auf die Geschichten bezieht, sondern auf das Thema der Guten Nacht. Denn kein Kind mag gern allein im Dunkeln auf das Sandmännchen warten – viele haben vielleicht sogar Angst vor der Dunkelheit oder dem Alleinsein …
Unser erstes Buch „Augen zu, kleiner Tiger!“ von Kate Banks und Georg Hallensleben erzählt die Geschichte vom kleinen Tiger, der nicht einschlafen möchte.
„Die Dunkelheit ist nur die andere Seite des Lichts. Sie ist das, was vor dem Träumen kommt. Du brauchst keine Angst zu haben“, sagte die Mutter
Was dem kleinen Tiger hilft, wenn er nicht einschlafen kann? Wohl nur die beruhigenden Worte seiner Mama, die ihm geduldig die Macht der Träume erklärt … Denn dass man in seinen Träumen mit den Vögeln fliegen kann, oder an fernen, unbekannten Orten umherwandern, und zwischen den Wolken schweben und auf dem Schoß vom Mond sitzen kann … das überzeugt am Ende doch jeden Einschlafmuffel, oder?
„Augen zu, kleiner Tiger!“, ab 2 Jahre, Moritz Verlag.
„Eine Nacht voller Träume“ von Laurent Moreau zeigt in wunderschönen, einfachen aber doch so phantasievollen Bildern was passiert, wenn Mama und Papa nach dem Gute-Nacht-Sagen hinter sich die Türe schließen.
Denn erst in der Dunkelheit erwacht das Spielzeug zum Leben, Traum und Realität verschmelzen miteinander und eine fantastische Welt voller ungewöhnlicher Lebewesen und Pflanzen entsteht.
Viel zum Vorlesen gibt es nicht – dafür kann man zusammen Geschichten erfinden und auf Traum-Entdeckungsreise gehen – die erst endet, wenn die Eltern noch einmal nachschauen, wie schön das Kind doch schläft!
Ein tolles Buch für Kinder ab 3 Jahre und ihre Eltern, hochwertig gedruckt auf Naturpapier, erschienen im Coppenrath Verlag 2015. Originalausgabe erschien unter dem Titel „Unit de Rêve“, 2012 Actes Sud, Frankreich.
„Wie Leo seine Angst im Dunkeln verlor“ ist ein wunderschönes, lustiges und abenteuerliches Buch, über Leo’s Reise zusammen mit Herrn Dunkel durch die Nacht.
Leo mag die Dunkelheit überhaupt nicht. Er hasst die Schlafenszeit, mit all den unheimlichen Geräuschen, den gruseligen und finsteren Orten, und den Monstern, die sich überall verstecken!
Doch eines Nachts nimmt ihn Herr Dunkel mit auf eine Reise durch die gar nicht mehr so unheimliche Nacht, und sie erleben tolle Abenteuer!
Eine wirklich ganz toll umgesetzte Geschichte, um Kindern die Angst vor der Dunkelheit zu nehmen! Ich mag dieses Buch sehr, und freue mich schon darauf, Vincent die kleinen Seiten-Späße von Emma Yarlett zu erklären 😉
„Wie Leo seine Angst im Dunkeln verlor“, Coppenrath Verlag, ab 3 Jahre.
Weiter stöbern? Hier gibt es noch mehr für euch zu entdecken!
Kommentar verfassen