Meine Schwester Katrin & ich schreiben an dieser Stelle wöchentlich über unsere Schwangerschaften. Für mich ist es die zweite, und für Katrin die erste Schwangerschaft. Letzte Woche haben wir bereits unsere erste Zeit zusammengefasst … Und heute geht’s weiter!
Sonja, 34, zweites Kind
SSW 15
Stimmung
Zwischendurch fühle ich mich ein wenig müde und lege mich immer öfter Mittags für 20 Minuten hin. Ich merke, wie mein Körper ein wenig runterfährt. Sollte unbedingt mit Sport anfangen, das steht ganz oben auf meiner Liste für die nächsten Wochen! Yoga oder Pilates wären perfekt, vor allem weil mein Rücken jetzt schon anfängt rumzumeckern. Das nervigste am Tag: den Dreijährigen ins dritte Stockwerk Altbau zu bekommen. Morgens runter klappt mittlerweile wunderbar, aber nach der Kita rauf ist immer noch ein Grund für ihn, nicht nach Hause zu wollen. Kann ich ja auch verstehen … Aber er gibt sein bestes und weiß auch, dass ich ihn mit dem Baby im Bauch nicht mehr tragen kann. „Mama auch anstrengend? Gleich da …“ hach, er ist so süß (sorry, Schwangerschaftshormone …)
Ernährung
Es gibt Tage, da bin ich (zumindest bis zum Abend) relativ diszipliniert. Aber an manchen Tagen auch wieder nicht so. Trotzdem versuche ich irgendwie darauf zu achten, meine 5 Portionen Obst und Gemüse zu bekommen, und genügend zu trinken. Der Speiseplan hat mir dabei unglaublich geholfen, und ich habe meine Liebe zu rohem Broccoli und Salatsaucen mit Kartoffeln entdeckt! Das Buch „Richtig essen in Schwangerschaft und Stillzeit“ kann ich also jedem ans Herz legen.
Pflege
Nach wie vor öle ich meist zweimal am Tag den Bauch mit dem Schwangerschaftsöl von Weleda ein. Auch habe ich jetzt mal die Zahnpasta gewechselt, da ich merke, dass meine Zähne und das Zahnfleisch etwas empfindlicher geworden sind … Eincremen mache ich jetzt nach dem Duschen wieder regelmäßig, ich merke, dass meine Haut das einfach braucht. Zu lange und zu heiß duschen ist ja im allgemeinen nicht gut für die Haut, in der Schwangerschaft aber reagiert die Haut (zumindest bei mir) leider nochmal empfindlicher.
Kleidung
Ich warte. Ich warte auf den Moment, an dem der Bauch ein richtiger Bauch ist, und die erste „richtige“ Umstandskleidung zulässt. Ohne, dass man übertrieben Banane aussieht, weil der Bauch eben doch noch zu klein ist, um als Babybauch durchzugehen 😉 Die ersten BH’s allerdings sind schon auf dem Weg, und die brauche ich dringend. Es geht kein Bügel-BH mehr, der richtige „Stütz“ ist aber trotzdem extrem wichtig, damit das Bindegewebe nicht zu sehr leidet. Haha, oh man, ich erinnere mich noch an den Milcheinschuss nach der Geburt … Da kommt noch was auf uns zu, Schwesterherz!
Vorbereitung
Nüscht. Ein bisschen nach Babybetten gegoogelt, aber eigentlich noch nichts passiert. Meine Ansprüche gegenüber den Anschaffungen für das erste Kind was Nachhaltigkeit, faire Produktion etc. angeht, sind extrem hoch. Das macht die Auswahl leider nur bedingt leichter, in jedem Fall teurer … oft frage ich mich, wie ich beim ersten Mal bestimmten Anschaffungen gegenüber so gedankenlos sein konnte. Mehr dazu bald.
Vorhang auf für SSW 16! Bis nächste Woche …
Katrin, 25, erstes Kind
SSW 13
Stimmung
Leider ein größerer Übelkeitsrückfall am Sonntag. Montagmorgen war dadurch ein kleiner Kreislaufkollaps mit ein paar Tränen am Start. Dank Schonkost und etwas Ruhe habe ich mich aber schnell wieder bekrabbelt. Ansonsten geht es uns gut, die Stimmung ist weiterhin positiv und das Ölen mittlerweile zu einem schönen Ritual geworden. Ein Minibäuchlein ist zu erkennen aber nur für diejenigen, die es wissen …
Ernährung
Morgens bleibt es bei Müsli, etwas Obst und Brot. Abends bevorzuge ich leichtere Gerichte, so gab es diese Woche eine Couscous-Pfanne mit Aubergine, Erbsen, Paprika, Frühlingszwiebeln und Zucchini. Aber mein Lieblingsgericht diese Woche war definitiv dieses hier aus der aktuellen „Schrot&Korn“ (Haschka Tori: Low Carb mit Genuss. 100 kreative Rezepte mit den richtigen Kohlenhydraten, Jan Thorbecke Verlag 2015):
Gefüllte Paprika mit Pinienkernen
200g Hummus
30g Chiasamen
1 EL Zitronensaft
1 TL Kreuzkümmel gemahlen
1/2 TL chilipulver
1 große rote Paprika gewaschen, halbiert und entsamt
2 EL Pinienkerne
2 EL OlivenölDazu passt: Spinat, Couscous oder Reis
1.Den Backofen auf 180 °C vorheizen. Hummus, Chiasamen, Zitronensaft und Gewürze in einer kleinen Schüssel vermengen. Mischung auf beide Paprikahälften verteilen
2. Die Paprikahälften auf ein Backblech oder in eine Auflaufform legen, mit Pinienkernen bestreuen und mit Olivenöl beträufeln. bei 180 °C 40 Minuten backen, bis sie runzlig werden und die Pinienkerne leicht gebräunt sind.
3.Gefüllte Paprika auf einem Bett aus Spinat/Couscous/Reis mit etwas Chilisoße servieren.
Pflege
Neu im Badezimmerschrank sind eine Mandel-Pflegelotion und -Dusche von Weleda. Wie meine Haut sich anfühlt, berichte ich euch nächste Woche!
Kleidung
Es sind eine weitere Leggins und ein gestreiftes Baumwollkleid dazugekommen, sonst verläuft es hier ruhiger!
Vorbereitung
Samstag haben wir das „Krankenhausoutfit“ gekauft, ein Langarmbody mit Schildkröten und ein hellblauer Strampler von “loud & proud“ (faire Produktion, Biobaumwolle, GOTS zertifiziert), das war ein besonderer Moment, weil es diesmal kein Geschenk ist, sondern für das eigene Kind. Klar ist das noch ein bisschen früh, aber wenn der werdende Papa das unbedingt kaufen will und die Spendierhosen an hat 🙂
Bis nächste Woche!
Nochmal zum ersten Teil?
Kommentar verfassen