Richtig gut angezogen – ein ehrlicher Erfahrungsbericht

Nachdem doch einige ihr Interesse an meinen Empfehlungen von (grünen) Kinder-Labels auf Instagram bekundet haben, schreibe ich euch heute kurz meine Erfahrungen aus fast 6 Jahren Jungs-Mama.

Dazu sei vorab gesagt: dieser Beitrag ist keine Kooperation und nicht gesponsert. Es sind meine ganz eigenen, persönlichen Erfahrungen, dabei solltet ihr nicht vergessen, dass jedes Kind anders mit seiner Kleidung umgeht. Manche Teile werden öfter gewaschen/getragen, sorgfältiger an- und ausgezogen, mal mehr mal weniger belastet.

KleinE trägt seit über einem Jahr die graue Wollstrickhose von Reiff Strick, neu dazu die schöne Strickjacke von enfant terrible (vom großen Bruder geerbt) und Hausschuhe von Collégien (auch vom großen Bruder).

 

Teilt mir gerne auch eure persönlichen Erfahrungen mit! Ich glaube wir sind alle dankbar, über ehrliche und verlässliche Berichte, um gezielt nachhaltig und langlebig für unsere Kinder Kleidung zu kaufen. Das ist zumindest mein Ziel 😉

Fangen wir ganz unten an – bei den Socken.

Socken von DUNS, Solosocks von URU Design & Melton

 

Alle Erstlingssocken von Vincent, die ich je gekauft oder geschenkt bekommen habe, waren alles andere als tragbar. Schlechte Passform, Bündchen zu knapp, ständig rutschten sie die kleinen Babyfüße runter. Das sollte mir bei Erik nicht mehr passieren. Wir hatten genau drei Paar Socken: ein gebrauchtes Paar aus dem SecondHand-Laden von Falke aus Baumwolle, ein neu gekauftes Paar aus Wolle von Falke, und ein paar aus Baumwolle von Liewood – kann ich alle so weiter empfehlen!

 

Das tolle am Kauf von gebrauchten Sachen:  man weiß, dass die Kleidung relativ langlebig und hochwertiger(er) verarbeitet sein muss, denn sonst würde sie keine zweite oder gar dritte Runde schaffen, und wäre schon nach dem ersten Kind durch gewesen. So zumindest meine Erfahrung bei den meisten gebrauchten Kindersachen. Gute Erfahrung habe ich persönlich mit Socken, Babybodys (H&M, Petit Bateau) Finkid Schneeanzug, Sense Organic Jeans, Gummistiefel von Aigle, Jeanshosen, Schlafanzug (H&M) gemacht. Habt ihr keinen SecondHand-Shop vor Ort? Schaut bei Mamikreisel oder ebay-Kleinanzeigen nach, dort solltet ihr auf jeden Fall fündig werden (Erfahrungen über Kleidung können auch dort im Chat super ausgetauscht werden).

Beim Neukauf von Socken kann ich euch folgende Firmen empfehlen: Melton (leider nicht Bio …), Liewood, Monkind, und URU-Design. Ubang und DUNS haben zwar eine gute Passform und sehen mega aus, die Baumwolle wird aber recht schnell dünn …

Unterwäsche und Bodys

Gute Body-Erfahrungen: Petit Bateau, H&M (da waren allerdings die organic nicht so langlebig wie die konventionellen), Wickelbody aus der Bio-Linie von Lidl, Freds World by Green Cotton, Loud’nProud.

Schlechte Body-Erfahrungen: Pusteblume von dm, Vatter Fashion, C&A, JakoO

Organic Body von H&M, haben wir schon gebraucht gekauft, nach dem dritten Kind also gerissen (aber eine Super-Passform)
Mitwachs-Body von JakoO, keine gute Passform, beim zweiten Kind gerissen
Pusblu von dm, schon nach kurzer Zeit und nur einem Kind ist der Stoff ganz dünn, riffelt auf und reißt

 

Ein bisschen besser als Pusblu, aber auch hier geht der Stoff nach kurzer Zeit und nur einem Kind auf …

 

Positive Erfahrungen mit Unterwäsche: Sanetta, Engel, Living Crafts, Teile von CeLaVi, Tchibo (super Passform, langlebig)

Negative Erfahrungen mit Unterwäsche: Frugi & C&A => keine Passform, Gummi schnell ausgeleiert, schnell löchrig, CeLaVi => Stoff war sehr schnell durch

 

Oberteile

T-Shirts
Loud’n Proud, Petit Bateau, Freds World, Monkind => alle top!

Langarmshirts
Loud’n Proud: die Passform ist zwar nicht ganz perfekt für meine beiden schmalen Jungs, dafür halten die Langarmshirts wirklich super. Tolle, robuste Biobaumwolle. DUNS Sweden: gute Passform, toller Stoff.

Pullover
Selana of Switzerland: tolle Passform, tolles Material und super Verarbeitung. Monkind: tolle Schnitte und gute Verarbeitung. Winterwaterfactory & Filius Feez sind ebenfalls zu empfehlen.

Von Littlemanhappy haben wir nur diesen einen Pullover, den trägt Vincent aber schon gekrempelt seit seinem dritten Geburtstag. Kann ich empfehlen:

Am liebsten aber werden hier die Pullover von Monkind getragen: super Schnitte, gute Qualität, mitwachsend und wir wissen wo sie herkommen 😉 – Gilt im Übrigen auch für die T-Shirts und die Hosen!

Super Second-Hand-Fund schon für das erste Kind gewesen: das Jeanshemd von Sanetta. Langlebig, robust, vielseitig tragbar und gute Passform.

Wolle-Seide-Oberteile
Joha: tolle Passform, bei 30°waschbar, gute Verarbeitung (dichter Stoff, gut vernähte Bündchen)

Lässt nach der zweiten Runde doch etwas nach: das Wolle/Seide Unterhemd von Engel. Wurde aber auch maschinell gewaschen und wird immer noch heiß geliebt vom zweiten Kind getragen. Würde ich wieder kaufen und kann ich trotz der Abnutzungserscheinung empfehlen.

Würde ich nicht mehr kaufen: Wolle/Seide Sachen von HOCOSA. Sehr dünner Stoff, keine gute Passform und die Nähte sind meiner Meinung nach nicht gut verarbeitet (gilt leider auch für die Damen-Ausführung).

Unterhemd aus Wolle/Seide von HOCOSA

 

Hosen

Mein Lieblingsthema. Bis der Älteste vier Jahre alt war, hatten wir ehrlich gesagt keinerlei Probleme was Löcher an den Knien anging. Jetzt schon 😦

Lassen wir mal die Löcher beiseite … Gute Erfahrungen habe ich mit den Jeanshosen von Sense Organics gemacht, bei allen Hosen von Monkind, bei einer gebrauchten Finkid-Cordhose, bei Hosen von Freds World  und Loud’n Proud.
Nicht gelohnt haben sich die Einkäufe bei C&A und Zezuzulla (trotz Mitwachsschnitt wirkte die Hose immer zu kurz und konnte deshalb nur einen Sommer/Herbst getragen werden, hinzu kamen mehrere Löcher im Kniebereich, und die Farbverwaschung, obwohl es sich noch nicht mal um Bio-Baumwolle handelt. Auch den Preis fand ich für die Qualität eindeutig zu hoch.)

Die letzten Jeanshosen für Vincent waren immer gebrauchte, schmal geschnittene von „alive“. Ich hab keine Ahnung was das für eine Firma ist, aber die Jeans sind gut 🙂 Leider auch hier innerhlab kürzester Zeit Löcher in beiden Knien … als nächstes werden wir jetzt die von Engelbert Strauss probieren, mit einer Gewebe-Verstärkung im Kniebereich. Mal sehen!

Nach dem zweiten Kind kann die wohl weg: Lieblings-Leggins von Monkind

Jogging-Hose von Orbasics: weicher Stoff, aber leider nicht wirklich langlebig …

 

Mützen

Zu empfehlen: Engel, Monkind, Finkid, Maximo (Schlupfmütze), Pickapooh

Richtig gute Passform, gute Qualität und perfekt für leicht kühlere, aber trotzdem sonnige Tage: Schirmmütze von MaxiMo

Keine gute Erfahrung hab ich mit Mützen von Reima und Loud’n Proud: einfach nicht die richtige Passform für die Jungs.

Schlafanzüge

Kann ich empfehlen: Popupshop, Maxomorra, Lotties, H&M (gebraucht), Loud’n Proud

Würde ich nicht wieder kaufen: Sense Organics, Tchibo

Von nur einem Kind getragen, und schon keine Passform mehr, ausgeleiertes Bündchen und extrem ausgewaschene Farben.

Outdoor

Schneeanzug

Würde ich immer wieder kaufen (gebraucht oder neu): Schneeanzug von Finkid.

Würde ich nie wieder kaufen: Schneeanzug von Tchibo. Nach (nicht mal) vier Monaten im Dauereinsatz, und maximal 8 Waschvorgängen, ist der Schneeanzug in einem Wegwerf-Zustand. Dann lieber gleich das Dreifache zahlen, so spart man sich die Neuanschaffung für das jüngere Geschwisterkind, und kann den Schneeanzug noch einmal weitergeben oder wieder verkaufen.

Regenkleidung

Kann ich empfehlen, vor allem wenn man nicht auf dieses Plastik-Zeug steht: minymo

Wollwalkjacken

Würde ich immer wieder kaufen: die Wollwalkjacken von Disana. Super robust, warm, lange mitwachsend tragbar, auch gut zum Schichten im Zwiebellook.

Schuhe

Gute Erfahrung haben wir mit Bisgaard (Sandalen & Erstlingsschuhe), Saltwater (Sandalen), Froddo (Lederschuh) und Kavat (Turnschuh und Lederschuh) gemacht. Gummistiefel kann ich euch die von Aigle ans Herz legen. Super Passform, schön leicht, gute Qualität.

Wovon ich euch abraten kann: Schuhe mit Reißverschlüssen an der Seite … meist schwer zu handeln mit Sand und Dreck im Reißverschluss. Am besten sind gut verarbeitete, robuste Lederschuhe, deren Sohle man rausnehmen und auswechseln kann. Vor allem, wenn der Schuh noch ein zweites Mal getragen werden soll. Generell würde ich von Schuh-Käufen aus dem Internet abraten. Die Größen der Hersteller fallen alle unterschiedlich aus, ein Fuß sollte deshalb immer genau ausgemessen werden, um genügend Zuwachs (ca.12mm) zu gewährleisten.


 

Ich freue mich auf eure Ergänzungen!

Die liebe Pia @achsoherrlichwunderhuebsch hat mir schon ein paar ihrer Favoriten geschrieben:

  •  Boden Mini für die besten Leggins
  • Kavat und Aigle bei Schuhen und Gummistiefeln
  • Finkid für Outdoor-Sachen
  • Gute Erfahrung auch aus dem Sortiment von Next, name it und Benetton
Werbung

Eine Antwort zu „Richtig gut angezogen – ein ehrlicher Erfahrungsbericht”.

  1. Wirklich toller Artikel.

    „Ich glaube wir sind alle dankbar, über ehrliche und verlässliche Berichte, um gezielt nachhaltig und langlebig für unsere Kinder Kleidung zu kaufen. Das ist zumindest mein Ziel 😉“

    Dass ist auch einer meiner Gründe warum ich selbst mit dem nähen angefangen hab. Und die Stoff Qualität ist doch eine andere, wenn man sich für hochwertige Stoffe entscheidet.
    Mittlerweile betreiben wir sogar ein Onlineshop weil ich immer mehr gefallen daran gefunden hab.

    Vielleicht mag ja mal jemand reinschnuppern, wenn ich den nennen darf:
    http://www.zottelzwerg.de

    Alles Gute

    Gefällt 1 Person

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

%d Bloggern gefällt das: