Ab auf’s Töpfchen – Windelfrei in den Sommer!

Wir sind so weit – mit knapp über zwei Jahren ist Vincent (fast) windelfrei!

windelfrei-babyccino-00

Das Wichtigste bei der Windelentwöhnung war und ist: Geduld! Wann der richtige Zeitpunkt für’s Töpfchen gekommen ist, und was man neben Geduld mitbringen sollte – eine kleine Anleitung findet ihr hier:

Checkliste – wann ist euer Kind bereit, auf die Windel zu verzichten? 

– Wenn der Stuhlgang zu in etwa vorhersehbaren Zeiten kommt (und am besten nicht Nachts),
– wenn euer Kind über einen längeren Zeitraum eine trockene Windel hat (zum Beispiel nach dem Mittagsschlaf), denn dann erst sind die Blasenmuskeln stark genug, den Urin zurückzuhalten und zu speichern,
– wenn euer Kind seine Hose alleine Herauf- und wieder Herunterziehen kann
– wenn es sich für Toilettenbesuche interessiert … „Auch mit? Gucken!“
– wenn der Wunsch nach Unabhängigkeit sichtbar wird „Alleine machen!“,
– wenn sich euer Kind mit voller Windel unwohl fühlt,
– wenn es Fragen versteht  wie „Musst du auf Toilette?“ oder „Wollen wir auf’s Töpfchen?“ und Wörter für Urin und Stuhlgang kennt.

Alles klar? Dann kann’s ja losgehen!

Das Kind braucht Respekt und Ruhe

Wenn ihr mit der Windelentwöhnung anfangt, braucht euer Kind besonders viel Respekt, Ruhe und Einfühlungsvermögen. Wir Eltern sollten unbedingt akzeptieren, wenn uns unser Kind wegschickt und es lieber alleine sein Geschäft verrichten möchte. Denn euer Kind fängt schon lange bevor es auf’s Töpfchen geht an zu üben, versteckt sich irgendwo, um in Ruhe in die Windel zu machen. Und wenn  es dann eine frische Windel haben möchte, wird es euch das schon zu verstehen geben. Ich habe oft genug erlebt, dass unser Sohn unmittelbar nach seinem Geschäft erstmal abwarten wollte, und sich dann von allein zurückgemeldet hat, um eine neue Windel zu bekommen.

 


 

Die richtige Ausstattung:

Töpfchen
Bücher
Seife
Trainingshöschen
Schlüpfer

Das Töpfchen: die Entscheidung für das „Beco Potty“  fiel mir nicht schwer, wenn auch in diesem Zusammenhang etwas witzig, aber ganz klar deswegen auch der Favorit: kompostierbar!

beco-potty-windelfrei-babyccino

Das Material vom Beco Potty besteht zu rund 80% aus Pflanzenfasern (Reisschalen und Bambus), die mit einer Art Harz aus Aminosäuren zusammen gehalten werden.  Außerdem ist es superstabil, ohne Schnickschnack und rosa Herzen, BPA, Phthalat- und PVC-frei. Gibt es zum Beispiel bei Hug & Grow.

windelfrei-babyccino-4

Ein guter Trick: Teddy oder Puppe mit auf’s Töpfchen zu nehmen. Rollenspiele nehmen den Druck und zeigen eurem Kind spielerisch, was es wie und in welcher Reihenfolge machen muss. Und mit Spaß lernt es sich am schnellsten!

 


 

Die Bücher: da mussten wir uns ein wenig auf die Buchtipps im Netz und von Freunden verlassen – allerdings auch hier mit Erfolg.

windelfrei-babyccino-6

Zähne putzen, Pipi machen“ aus der Reihe „Wieso Weshalb Warum“ von Ravensburger. Ich mag diese Reihe sehr, zum einen schaut Vincent liebend gern hinter die Klappen, und es sind immer realistische Alltagssituationen. Anhand der anschaulichen Bilder kann man den Kindern perfekt erklären, wie und wann man Hände waschen muss, warum man sich die Zähne putzen muss, und was es mit Friseur und Töpfchen auf sich hat.

windelfrei-ravensburger-buch-2

windelfrei-ravensburger-buch-1

windelfrei-zaehneputzen-pipi-machen

Ein weiteres Buch, Klassiker & Bestseller: „Töpfchen, Schnuller, Teddybär„, sechs kleine Geschichten von Klara. Schon etwas älter, aber gerade das macht es (zumindest für mich) nochmal interessanter. Mit Tante Alma und Bruder Paul.

windelfrei-toepfchen-schnuller-teddybaer-1

Neben der Töpfchen-Geschichte gibt es noch weitere Geschichten: Karla bekommt einen kleinen Bruder, trennt sich von ihrem Schnuller, und hat einen richtigen „Trotz-Tag“. Im Übrigen Vincent’s Lieblingsgeschichte …

windelfrei-toepfchen-schnuller-teddybaer-2

windelfrei-toepfchen-schnuller-teddybaer-3

 


 

Die Seife: nach jedem Töpfchen-Besuch solltet ihr euch zusammen mit eurem Kind die Hände waschen. Damit es von Anfang an lernt, dass dieses Ritual dazu gehört. Am besten besorgt ihr euch für diesen Moment eine besondere Seife, eine, die es sonst vielleicht nicht gibt, oder besonders duftet, oder eine schöne Form oder Farbe hat.

windelfrei-Seife-Seifenmanufaktur

Wie die tollen Seifen von der „SauberKunst Seifenmanufaktur“ – Bio Chamomilla Babyseife, duftet mild, hat einen hohen Bio-Olivenölanteil, aus fairgehandeltem, unraffiniertem Bio-Babassuöl und etwas Mandelöl für den Schaum. Dank der natürlichen Öle ist die Seife auch bei Problemhaut für uns Eltern geeignet … Vincent liebt „seine“ Seife in Form der Blume, und macht das mit dem Einseifen schon ziemlich professionell !

Für Muttis Hände, die ja auch immer mit gewaschen werden müssen, gibt es was Feines vom Kleinen Bazar: Shea-Butter Seife von Karethic für Gesicht und Körper, mit 30% Sheabutter, Olivenöl und Kokosöl. Sie ist weder parfümiert, noch enthält sie Palmöl. Perfekt für Mutti’s Hände, die oft gewaschen werden, oder für trockene, empfindliche oder gereizte Haut.  Bio und Fair-Trade zertifiziert.

 


 

Trainingshöschen: es ist zwar Sommer, aber das heißt noch gar nichts … An den heißen Tagen lassen wir unseren Sohn nackig rumlaufen, aber draußen oder an kühleren Tagen bekommt er seine Trainingshöschen an. Auch die sollten als etwas besonderes eingeführt werden: „Du bist jetzt schon ein richtig großes Kind – deswegen bekommst du jetzt so eine tolle Hose! Die kannst du ganz alleine an- und ausziehen!“

windelfrei-imsewimse-hugandgrow

Auch für die Kita oder unterwegs sind die Trainingshöschen eine gute Alternative, denn Vincent vergisst im Spiel oft, dass er pullern muss, und mit den Höschen wird das Gröbste abgehalten!

windelfrei-imsewimse-hugandgrow2

Trotzdem merkt er, wenn etwas daneben ging, was wiederum dazu beiträgt, sein Bewusstsein für die körperlichen Vorgänge zu schärfen! Die Trainingshöschen gibt’s bei Hug & Grow in Berlin – oder im Onlineshop! Und wer sich noch mehr für das Thema windelfrei und Stoffwindeln interessiert, der ist bei Hug & Grow genau richtig. Es gibt regelmäßig Kurse und jede Menge Infos auf der Website, einfach mal vorbeiklicken und am besten direkt bei Facebook liken!

 


 

Schlüpfer und Unterhemden, ganz ganz viele: vor allem für die Kita wird jetzt besonders viel Wechselwäsche benötigt. Der richtige Schlüpfer soll gut passen, nicht zwicken und zwacken, einfach an- und auszuziehen sein. Wir favorisieren Bio-Baumwolle, ohne Haifische, Palmen und Blümchen  …

windelfrei-engel-unterhemd

Zum Beispiel dieses herrliche Hemdchen von Engel, aus 70% Merinoschurwolle (kontrolliert biologische Tierhaltung) und 30 % Seide. Ich liebe diese Material- und Farbkombination! Bei Engel Naturtextilien werden keine gesundheitsschädlichen  Farben eingesetzt, auch auf chemische Veredelung wird verzichtet. Die Wolle-Seide-Mischung ist kuschelig weich und schenkt angenehme Bewegungsfreiheit,  hält im Winter warm und ist im Sommer Temperatur-ausgleichend. Außerdem unterstützen die reinen Naturfasern  die Funktion der Haut. Bitte Vorsicht beim Waschen: nur Handwäsche! Gibt es zum Beispiel bei Naturtextilien Brinkmann.

windelfrei-livingcrafts-engel

Von Living Crafts haben wir ein Set aus superweicher Bio-Baumwolle getestet. Dem Tragekomfort gebe ich auch hier fünf Sterne, sowohl Hemd als auch Hose haben einen perfekten Schnitt, wabbeln nicht rum und sitzen nicht zu eng, und obwohl wir eine 104 genommen haben, die bestimmt noch bis nächstes Jahr reichen wird, habe ich nicht das Gefühl, dass sie nicht sitzt. Auch nach mehrmaligem Waschen bei 60° Grad bleibt die Unterwäsche weich und wirkt nicht ein bisschen verwaschen.

windelfrei-livingcrafts-unterhemd

Sowohl das Hemdchen von Engel als auch das von Living Crafts haben eine perfekte Passform, die sich angenehm an den Körper schmiegt. Ein weiterer Vorteil bei Engel – das Hemdchen sieht nicht nach Unterwäsche aus! Man kann es also auch perfekt als Oberteil tragen …

windelfrei-livingcrafts-unterhemd2

Danke für die Auswahl, Brinkmann Natur! Beides perfekt!

 


 

Dann geht’s los:

Am besten stellt man das Töpfchen schon morgens ans Bett. So haben wir es gemacht. Sobald Sohnemann wach war, wurde er von seinen Windeln befreit und auf’s Töpfchen gesetzt. Zur Zeit steht das Töpfchen im Bad, und wir gehen direkt morgens nach dem Aufstehen gemeinsam zum Pipi machen … denn Routine ist das wichtigste! Das Kind freut sich sehr, wenn es sein eigenes Pipi sieht und die Toilette runterspülen darf, das machen wir ebenfalls gemeinsam.

windelfrei-babyccino-2

Zwingt euer Kind niemals auf’s Töpfchen! Vertraut ihm, dann zeigt es einem von ganz allein, wann es soweit ist. Und dann muss man ehrlich gesagt auch nicht lange geübt haben, sondern dann klappt es einfach. Lasst euch nichts einreden, wenn irgendwer meint, dass das Kind ja jetzt mit zwei Jahren doch endlich mal trocken sein müsste. Jedes Kind hat sein eigenes Tempo.

Das Töpfchen wird in der nächsten Zeit zum ständigen Wegbegleiter – denn wo soll das Kind während dem Turnen Pipi machen? Oder bei der Freundin? Im Sommer hat man natürlich den Bonus der freien Natur, was zumindest unser Sohn ziemlich toll findet …

Wenn die Kinder ein paar Mal auf dem Töpfchen waren. läuft es fast automatisch so, dass sie nur noch sagen „Mama Pipi“, und allein ins Badezimmer rennen. Oder auf die Frage der Mutter warten, ob sie mitkommen soll, oder ob sie lieber alleine gehen wollen.

Falls doch mal etwas daneben gehen sollte (und das wird garantiert noch ziemlich oft passieren), sollten wir unbedingt taktvoll und auf gar keinen Fall wütend auf das kleine Missgeschick reagieren, denn das ist ganz normal. Bis die Kleinen vollkommen, also auch nachts trocken sind, wird es seine Zeit brauchen!

 

Werbung

Eine Antwort zu „Ab auf’s Töpfchen – Windelfrei in den Sommer!”.

  1. […] haben ihn ausprobiert und für gut befunden. Jetzt kann der “Beco Potty” (ebenfalls zu 100% kompostierbar) abgelöst werden und im Park vergraben werden […]

    Like

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

%d Bloggern gefällt das: