Versprochen ist versprochen – hier sind unsere diesjährigen Adventskalender … ein paar Tage habt ihr ja noch!
Was ihr braucht:
- ein Gymnasytikreifen aus Holz (unsere beiden hängen sonst an der Wand)
- Juteband-/Kordel
- Frühstücksbeutel
- beschreibbare Anhänger (wir haben selbstgemachte Sterne aus Salzteig)
- schwarzer Stift
- Bindfaden (oder ihr umwickelt die Päckchen ebenfalls mit der Kordel, kommt auf die Lochung der Anhänger an)
- Weihnachtsdeko (Ostheimer-Tiere, Holzbäumchen zum Beispiel aus der Eisenbahn-Kiste ;))
Päckchen schnüren und mit dem Band in verschiedenen Längen an den Gymnastikreifen knoten.
Deko platzieren (doppelseitiges Klebeband, wie man sieht …) und fertig 🙂
Ganz oft entstehen bei mir auch Ideen aus Alltagsgegenständen. Das Gitter hab ich in einem Laden für wenig Geld gefunden, nach der Adventszeit werde ich es in der Küche nutzen. Tapeband haben wir sowieso immer zu Hause:
Der Rest funktioniert ähnlich wie oben, Päckchen schnüren und an das Gitter knoten, wer mag schreibt die Zahlen mit der Hand drauf. Oder druckt sich unser Freebie aus (kommt unten …).
Und was kommt rein? Ideen für nachhaltige Kleinigkeiten findet ihr hier:
Bei uns steckt dieses Jahr im Adventskalender leider wieder viel Verpackung. Mit einem #zerowaste Kalender für Kinder fange ich dann nächstes Jahr an.
- eine Tafel Schokolade, davon immer zwei Stück in ein Päckchen
- Badezusatz/ Waschspaß
- Freche Freunde Rosinchen
- ein paar Socken …
- ein Teelicht aus Bienenwachs im Tonbehälter (im dm gefunden)
- Riegelchen
- Honigbärchen (eins pro Türchen bzw. Tütchen)
- Gutschein für’s Keksebacken
- Gutschein für’s Popcorn machen
- Eine CD mit Weihnachtsmusik – die fehlte uns hier noch 😉
- Zauberstein (ein besonderer Stein, oder ein Salzstein)
- Holzlolli für den Einkaufsladen
- Zahndose aus Holz für den Großen
- ein Stück besondere Seife
Hier geht’s nochmal zu unseren Adventskalendern aus dem vorigen Jahr:
Die Punkte findet ihr als Freebie zum Ausdrucken:
Und wer noch Inspiration für einen einfachen Adventskranz braucht, bitte hier entlang:
Kommentar verfassen