Gibt es etwas schöneres für Kinder als die Weihnachtszeit? Und die Zeit davor? Mit seinen dreieinhalb Jahren bekommt unser Sohn mittlerweile wirklich alles mit. Und er freut sich schon so sehr auf Weihnachten und das Christkind … an seinen Adventskalender vom letzten Jahr kann er sich aber bestimmt nicht mehr erinnern.
Auch in diesem Jahr werde ich mir wieder die Mühe machen, wie so viele andere Mütter auch …, und einen Adventskalender zaubern. Süßigkeiten und andere Dinge sollten sich dabei die Waage halten.
Eine nicht ganz so leichte Aufgabe, finde ich. Anbei unser Sammelsurium an Ideen, um den Adventskalender sinnvoll und nachhaltig zu füllen:
Kleine Bücher. Für mehr Zeit zum Vorlesen.
7,90 €
Kochlöffel für die Spielküche – oder um zusammen mit Mama und Papa den Keksteig zu rühren.
1,20 €
Apfelkreisel – der Zeit zuschauen. Wirkt fast meditativ …
1,95 €
JoJo – gleiches Spiel. Wann konzentriert man sich im Alltag bewusst?
3,50 €
Spülbürste für kleine Helfer. Für den gemeinsamen Abwasch mit dem großen Bruder.
3,50 €
Tellerkreisel aus Holz
1,95 €
Postkarten mit Zeitgutscheinen – am Wochenende schwimmen nur mit Papa, auf den Weihnachtsmarkt eine Runde Karussell nur mit Mama … oder beschrieben mit kurzen Geschichten aus der eigenen Vergangenheit/Kindheit.
1,10 €
Bienenwabenplatten – Kerzen selber rollen oder mit Ausstechförmchen eigenen Baumschmuck basteln.
2,20 €
Wachsmalblöcke, ab 0,80 € – ich male dir ein Bild und du mir?
Socken aus Biobaumwolle von Living Crafts – warme Füße sind einfach etwas wunderbares! Vielleicht gibt es die Socken ja auch zum Nikolaus – schon gefüllt mit Walnüssen, Mandarinen und einem kleinen Schokoklaus?
12,90 €
Eine gute Mischung aus brauchbaren Dingen für den Alltag, kleinen Basteleien und Ideen, mit Mama und Papa Zeit zu verbringen – dazu kleine feine Süßigkeiten (aus dem Bioladen – und auch da ist Zucker drin ;)) – und der Adventskalender ist perfekt, oder?
Neben all den schönen Dingen sollten wir natürlich nicht aus den Augen verlieren, dass die Adventszeit eigentlich die Zeit der Besinnung und des Inne-Haltens ist. Zu hören, was unser Gegenüber zu sagen hat, und auch, was unser Inneres in der dunklen Jahreszeit braucht. Ruhige Minuten bewusst genießen. Kerzen anzünden … Die Wochen vor Weihnachten können auch wunderbar zum Überdenken des eigenen Konsumverhaltens genutzt werden – dafür endlich mal Freunden und Familie schreiben, dass man sich dieses Jahr dem Stress der Weihnachtseinkäufe entziehen möchte. Und sich selbiges für alle anderen wünscht.
Weniger, bewusster, entspannter.
In diesem Sinne eine schöne Adventszeit euch allen – meinen persönlichen Geschenketipp (Ja, ein Buch, aber diesmal für Erwachsene) erfahrt ihr nächste Woche!
Kommentar verfassen