Warum Bio so wichtig ist …

Made in China – immer mehr Menschen graut es vor diesem Etikett in ihrer Kleidung. Zu Recht. Ich bin auf einen mehr als lesenswerten Bericht von Greenpeace gestoßen – den man sich unbedingt zu Herzen nehmen sollte!

In China heißt es: Die Modefarben der Saison erkennt man an den Farben der Flüsse.

Weltweit testet Greenpeace Abwässer aus Textilfabriken und bringt die giftige Fracht direkt mit den Modemarken in Verbindung. Auch in den fertigen Textilien lassen sich noch Rückstände von problematischen Substanzen nachweisen. … Einmal freigesetzt, reichern sich viele in der Umwelt und im menschlichen Organismus an und können der Gesundheit schaden. Zum Teil werden die Substanzen um die halbe Welt transportiert und kontaminieren Ökosysteme weit entfernt von ihrer Einleitungsquelle.“

Quelle: Greenpeace: Textil-Label – unter der Detox-Lupe, Einkaufsratgeber für giftfreie Kleidung

Baby_gruen_1

Bio-Babys – Kleidung für Babys sollte Hand und Fuß haben – und nicht mit giftigen Chemikalien verseucht sein …

… Und als Mama ist man für dieses Thema nochmal sensibilisierter – die Entwicklung konnte ich bei mir sehr gut beobachten. Zur Geburt unseres Sohnes gab es Gebrauchtes, Geschenktes, Gestricktes und Gekauftes. Aber am Ende hatte man als „Neu-Mama“ keine Ahnung, was das Beste für sein Baby ist. Verlässt man sich allerdings auf sein Bauchgefühl, wird schnell klar, dass steife, neonfarbene, motivbedruckte Neugeborenen-Kleidung erstmal nicht angezogen wird. Daraus hat sich dann ganz schnell ein natürliches Gefühl für die „richtigen“ Klamotten entwickelt. Mein erster Einkauf nach der Geburt war dann im Second-Hand-Laden um die Ecke ein Wolle-Seide-Set von Cosilana. Und das wurde (ohne zu lügen!) ein Dreivierteljahr benutzt!

Baby_gruen_2

Selbstbestricktes von Oma: mit Wolle aus kontrolliert biologischer Tierhaltung. Sinnvolle Geschenke zur Geburt findet ihr übrigens hier: „Was wir uns wirklich wünschen“

Auch bin ich aus Prinzip nie zu H&M gegangen – trotzdem woll(t)en wir nicht viel Geld für Kinderklamotten ausgeben – und wenn man jetzt denkt, das gute, fair-produzierte Ökokleidung erheblich teurer ist, als kurzlebige, billig-produzierte Wegwerfmode, hat man erstmal Recht. ABER: kauft man im Sale, oder Second Hand, und kauft man so bewusst, dass das Produkt ein langes Tragen ermöglicht, kommt man am Ende auf’s gleiche raus. Denn (und das stimmt wirklich): das Baby muss nicht zwingend sechs verschiedene Hosen und Kleidchen haben, dafür lieber zwei gute, mitwachsende Krabbelhosen für zu Hause, und zwei robuste Hosen zum Spielen für draußen, dafür dann aber beides in Bio-Qualität, schadstofffrei und fair produziert! Also alles grün 🙂

Und wenn man keinen solchen Laden um die Ecke hat? Online gibt es mittlerweile ziemlich viele Anbieter, zum Beispiel greenstories:

 greenstories – muss gute Babykleidung teuer sein? Nein!

„Natürlich ist Bio-Bekleidung, egal ob für Babys, Kinder oder für uns Erwachsene nicht billig zu haben, aber für faire Preise definitiv. Ein Bio Baby-Body kann nicht für unter 5 EUR angeboten werden, wenn er ohne schädliche Chemie, ohne Kinderarbeit bzw. Billiglöhne, unter Beachtung des Arbeitsschutzes und durch Unternehmen, welche am jeweiligen Standort Steuern zahlen, hergestellt werden soll. Das alles geht aber für ca. 7-10 EUR und das, ohne dabei den Anspruch an Mode zu verlieren, das beweisen unsere Hersteller und Marken wie „LivingCrafts“, „Sense-Organics“, „Lotties“ und „People Wear Organic“ mit toller Mode für Babys und Kleinkinder. Für nur wenig mehr sind Style-Marken wie „Loud & Proud“ sowie „green cotton by freds world“, ebenfalls in BIO-Qualität, locker drin und im Vergleich zur konventionellen Marken-Labels immer noch nicht teurer. Aber garantiert schadstofffrei!“

Wer sich also für nachhaltig produzierte, faire Bio-Produkte interessiert, ist bei greenstories genau richtig. Auf meinem Blog findet ihr unter dem Punkt Green Shops noch weitere Labels, kleine und große Läden zum Thema!

Aber bitte:  Buy less, choose well, make it last.

buylesschoosewellmakeitlast

Werbung

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

%d Bloggern gefällt das: