Einschulung – nachhaltig und gut

*Werbung wegen Verlinkung

Dieses Jahr steht bei uns die erste Einschulung an. Die letzten Tage haben wir mit Abschiedsfeiern, Schnupperstunden und Sommerfesten verbracht, eine wahnsinnig emotionale Zeit für unsere Kinder (und uns). Diesen Text schreibe ich mit einem Kloß im Hals, denn jetzt ist sie da, die Grundschulzeit. Wir müssen unsere Kinder noch ein kleines Stück mehr loslassen, vertrauensvoll den neuen Lehrern übergeben … wie emotional diese Phase für uns alle sein würde, darüber habe ich vorher tatsächlich nicht nachgedacht. Eine Zeit voller Aufregung und Erwartungen, in der wir und unsere Kinder das alte Vertraute verabschieden müssen, um den neuen Herausforderungen frohen Mutes  entgegenzutreten.

Aber was wollen wir unseren Kindern auf ihrem Weg in die Schule eigentlich mitgeben? In Zeiten von #fridaysforfuture, Klimaerwärmung und Plastik im Meer? Es ist nicht immer leicht, seinen Kindern Nachhaltigkeit und Minimalismus vorzuleben, denn bewusstes Konsumieren bedeutet auch immer ein Verzicht: wir fliegen nicht dreimal im Jahr mit dem Flugzeug in Urlaub, wir fahren kein Auto, essen kein Fleisch, haben keine 10 Paar Hosen sondern nur 5, kaufen SecondHand und verneinen Ü-Eier und Plastikspielzeug, die Sandalen sind aus Leder und nicht aus Outdoor-Vollplastikbeschichtetem-was-weiß-ich-Material. Dass das in den Augen kleiner Jungs manchmal uncool ist, hat oft hitzige Diskussionen zur Folge. Den Spaß an vor allem unnötigem und schnelllebigem Konsum zu reduzieren ist nicht einfach, aber machbar. Immer wieder zu erklären, warum bestimmte Dinge nur von kurzer Freude sind, uns nur für den Moment glücklich machen, aber auf lange Sicht die Meere zumüllen, bedeutet eben Auseinandersetzung und Arbeit. Aber es ist unsere verpflichtende Aufgabe als Eltern, unsere Kinder für einen natürlich entschleunigten Konsum zu sensibilisieren. Weg von FastFood und FastFashion, hin zu mehr Wertigkeit und Langlebigkeit, zurück zur Natur. Ein Bewusstsein für jede Art von Wachstum schaffen, um die endlichen Ressourcen auf diesem Planeten greifbar zu machen.

Umweltpädagogik ist das Stichwort – Die Kindergartenzeit in der Waldorfkita hat die Kids vor allem in Bezug auf ihr Verständnis der Notwendigkeit und das Empfinden, sich selbst als Teil des Ganzen unseres natürlichen Kreislaufs zu sehen, geprägt. Die Basis hierfür war und ist das aktive Zuwenden zur Natur,  denn nur das früh angelegte Verantwortungs- und Mitgefühl sorgt später für ein verantwortungsvolleres Handeln – aus Einsicht!

„Wahrnehmung, Freude haben, interessiert sein, praktizieren, bejahen, gutheißen“
(Holger Baumann, Waldorflehrer in Oberberg, erfahrbare-nachhaltigkeit.de)

So sollten wir jede noch so kleine Wahrnehmung … aufgreifen, und unsere Kinder darin ermutigen, unseren Planeten zu schützen – vom kleinsten Samenkorn bis zum größten Säugetier => #parentsforfuture

“Wenn Du ein Kind zu oft kritisierst, wird es lernen, über andere zu urteilen. Wenn Du es regelmäßig lobst, wird es lernen, wertzuschätzen.” (Maria Montessori)

Die Einschulung ist ein großes und prägendes Ereignis, perfekt um Nützliches und Spaß  zu verknüpfen, nachhaltig das Bewusstsein zu prägen und dem Kind seinen eigenen Platz als Teil des Ganzen in unserer Natur aufzuzeigen.

Zuckertüte, oder auch Schultüte – ganz viel Platz für Sinnvolles & Nützliches

Trinkflasche und Brotbox, Schadstofffrei und ohne Weichmacher:

Foto: rimini-shop.de

Zum Beispiel die von ECO Brotbox über rimini-shop.de


 

Kinderbücher zum Thema Nachhaltigkeit/Umweltschutz:

Anne Jonas/Marie Desbons: „Von der Kostbarkeit des Wassers“, Tintentrinker Verlag

 

Gerda Muller: „Was wächst denn da?“, Moritz Verlag

 

Gerda Raidt, „Müll: Alles über die lästigste Sache der Welt“ (Beltz & Gelberg)

 

Freundebuch, aus Recyclingpapier, gestaltet von der Künstlerin Ode Desjardins:

Foto: waldorfshop.eu

Malkasten mit 12 veganen Wasserfarben (aus rein natürlichen Inhaltsstoffen) von memo:

Foto: memo.de

oder von Stockmar:

Foto: echtkind.de

Namensstempel (denn es muss so gut wie alles beschriftet werden …):

Seidenband,  zum träumen, rennen, schwingen, schweben oder fliegen:

Handgefärbtes Seidenband in Regenbogenfarben (Länge 2,75 m) (Foto: echtkind.de)

 

Weitere, wunderschön ausgewählte Ideen für die Schultüte findet ihr auf echtkind.de: Lernuhr, Puzzle, Gummitwist, Spiele (Rechenkapitän), Buntstifte, Teelichtbanderole „Nordhimmel“, Blumenpresse, Jongliertücher, Buchstabenwürfel …

Und wo gibt es jetzt die Schultüte?

Schaut doch mal bei tinyday.de vorbei, die liebevoll handgemachten Schultüten sind individuell zusammenstellbar, auf Wunsch mit Namen versehen und gefertigt aus  hochwertigem, stabilem Bio-Baumwollstoff.

Wie gut ist das denn: bei 30°C auf links waschbar!

Nach der Einschulung wird dann einfach der Papprohling gegen das mitgelieferte Kissen-Inlay ausgetauscht.

Wir sind total begeistert! Ein bleibendes Erinnerungsstück, für einen der wichtigsten Tage im Leben unserer Kinder <3.

Und damit die Omis es trotzdem so richtig krachen lassen können – wie wäre es mit einem #candycake ?

Foto links: instagram.com/donnerstagsonntag || Foto rechts: instagram.com/siglinchen

 

„Ja, du solltest doch in die Schule gehen und etwas besser schreiben lernen“, sagte An­nika. ,,Na danke“, sagte Pippi, ,,das hab ich einmal einen ganzen Tag lang getan, und da hab ich so viel Weisheit in mich reinbekommen, dass mir jetzt noch der Kopf brummt.” (aus Pippi Langstrumpf geht an Bord, Astrid Lindgren)

In diesem Sinne: HAPPY EINSCHULUNG!!

Werbung

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

%d Bloggern gefällt das: