Ehrliche Antworten zum Thema Babyerstausstattung

Nach einer kleinen Urlaubspause sind wir frisch erholt wieder am Start – und haben für alle werdenden Eltern zusammen mit den Zweifach-Mamas Kerstin & Saskia ein paar Tipps zum Thema Babyerstausstattung gesammelt!

TIPPS-zur-erstausstattung

Kerstin von sanvie-mini.de ist seit September letzten Jahres Mama von zwei Jungs – sie empfiehlt eine Trage und hätte gerne einen Geschwisterkinderwagen gehabt!

Kerstin-sanviemini

BB: Kannst du uns drei deiner Lieblings-Baby-Artikel nennen, die du werdenden Müttern auf jeden Fall weiterempfehlen würdest?

„Ich finde eine Trage für Babys unglaublich praktisch. Beim Ersten weil man sich nicht ganz so eingeschränkt fühlt, wenn man mal beide Hände frei hat und beim Zweiten, weil man oft einfach beide Hände braucht, um dem Ersten zu helfen. Daher gehört eine Babytrage für mich zum absoluten Must Have. Ich mag vor allem Dinge die einem das Leben mit Baby erleichtern und da geht es so um die ganz alltäglichen Dinge, wie Essen und Schlafen. Am Anfang haben meine beiden Jungs gepuckt am besten geschlafen, daher würde ich auf jeden Fall ein großes Pucktuch empfehlen. Die von aden & anais sind super! Und damit man als Eltern in aller Ruhe essen kann und nicht immer einer das Baby auf dem Arm hat, hat sich bei uns die Babyschale für den Tripp Trapp bewährt. Bei allen Dingen lohnt sich die Investition, denn sie lassen sich auch immer gut wieder benutzen.“

BB: Was hast du sowohl bei Kind 1 als auch bei Kind 2 gerne genutzt?

„Eigentlich die Dinge, die ich oben schon aufgezählt habe, aber auch das Beistellbett ist bei beiden im Einsatz und ich empfinde es als sehr praktisch mich nachts beim Stillen nur zur Seite drehen zu müssen. Aber auch der Kinderwagen hat sich hier sehr bewährt. Paul schläft immer noch in der Babyschale des Joolz tagsüber auf der Terrasse. Draußen schläft es sich einfach am besten! Und ich mag es morgens, wenn die Straßen noch leer sind die tägliche Runde zum Briefkasten zu drehen.“

BB: Wurde viel Neues für Kind 2 angeschafft, und wenn ja, was?

„Ja, vor allem doch Klamotten. Ich fand es am Anfang komisch Paul in Emils Sachen zu sehen, er sah irgendwie nicht wie Paul aus. Zudem haben wir jetzt mit fast 9 Monaten das Problem, dass der kleine Bruder deutlich schmaler ist und ich daher einige schöne Sachen gar nicht tragen kann, weil sie ihm vor allem am Bauch viel zu groß sind. Daher muss (darf) ich tatsächlich ab und an noch mal das ein oder andere schöne Teil kaufen. Und so komisch es auch klingt, aber ich habe in den knapp 2 Jahren meinen Geschmack was Babykleidung angeht, tatsächlich geändert. So trägt Paul nur noch weiche Hosen und keine einzige Jeans. Eher mal einen Einteiler anstatt ne Kombi.“

BB: Welche bleibenden Fehlkauf-Erinnerungen gibt es?

„Eine Babybadewanne – die war sowohl bei Emil nur kurz im Einsatz und bei Paul so gut wie gar nicht. Bei kleinen Babys tut es auch das Waschbecken und wenn mal etwas ausgiebiger gebadet werden soll, dann ist es mit dem großen Bruder und dem Papa viel schöner in der großen Badewanne,“

BB: Hässliche und/oder nutzlose Geschenke zur Geburt: wie sagt man’s am besten bzw. sagt man es überhaupt?

„Beim zweiten Kind bekommt man sehr viel weniger Geschenke als beim ersten, daher war diesmal gar nicht so viel nutzloses oder hässliches dabei. Gott sei dank! :-)“

BB: Gibt es einen Wunsch bezüglich Erstausstattung, den ihr euch gerne erfüllt hättet? Was wäre das gewesen?

„Ich hätte für die beiden wirklich gern einen Geschwisterwagen gehabt. Hatte auch einen bei ebay gekauft, diesen aber leider nie bekommen. Daher haben wir ihn dann nur für 2 Monate gemietet, aber ich glaube ich würde ihn heute noch gern nutzen. Stattdessen haben wir einen Fahrradanhänger für zwei gekauft, der ersetzt sozusagen das zweite Auto und damit werden die Jungs im September gemeinsam in die Krippe gefahren. Auch sehr praktisch, aber der ist leider so groß, dass er nicht ins Haus passt und man ihn immer erst aus dem Gartenhaus holen muss, damit es losgehen kann. Das gestaltet sich mit zwei kleinen Kindern manchmal etwas schwierig. Da wäre so ein Geschwisterwagen, wo man in Ruhe beide im Haus fertig machen kann prima gewesen. Aber das ist ein Luxusproblem. Im Grunde hatten wir alles was wir brauchten. Und nach dem ersten Kind weiß man ja auch, so wirklich viel braucht ein Baby gar nicht.“

Danke liebe Kerstin für deine ehrlichen Antworten und Tipps!  Kerstin’s Blog mit schönen Ideen zum Selbermachen und für das Kinderzimmer findet ihr hier.

 


 

Saskia von alovelyjourney.de lebt mit ihrem Mann und den zwei Mädels (2 & 4 Jahre) seit kurzem in der Schweiz – sie empfiehlt für Geschwisterkinder einen Fahrradanhänger und ehrliche Antworten, wenn es um Geschenke für die Kleinen geht …

Saskia-aloveljourney-1

BB: Gibt es ein Erbstück aus der Babyzeit, dass bei euch in der Familie an die jüngere Generation weitergegeben wurde?

„Da mein Mann und ich die ersten in beiden Familien waren was Nachwuchs betrifft, gab es viele alte Schmuckstücke, die auf dem Dachboden warteten. Neben einigen Kleidungsstücken durften sich unsere Mädchen so unter anderem über ein altes Schaukelpferd, ein Nestchen mit 80er Charme und einige alte Puppe freuen. Ansonsten gibt es in unserer Familie ein traditionelles Taufkleid, in das schon die Urgroßmütter feierlich gehüllt wurden.“

BB: Hast du mit deiner zweiten Tochter noch viel weiteres anschaffen müssen, oder konntest ihr alles von euerer ersten Tochter übernehmen (wegen Abnutzung, Verwaschen, Nicht-Gefallen etc. …)

„Teils, teils. Zum einen fielen die Geburten in ganz unterschiedliche Jahreszeiten und passte manches daher nicht richtig. Zum anderen war und ist die Statur der Mädchen von Anfang an so unterschiedliche, dass z.B. die Hosen und Mützen nie für beide passen. Und natürlich gab es da auch den ein oder anderen Fehlkauf, gerade was die ungebremste Liebe zu Pink angeht.“

BB: Dein Must-Have für jede werdende Mama?

„Ein Stillkissen, das hat mir in beiden Schwangerschaften und mit großem Babybauch wirklich bis zum Ende zu gutem Schlaf verholfen – auch wenn ich es später zum Stillen eher selten benutzt habe. Was Klamotten angeht würde ich heute versuchen weitestgehend ohne extra Schwangerschaftsmode auszukommen – mit Kleidern und Tuniken kommt man nämlich eigentlich auch ganz gut zurecht.“

BB: Was ist wichtiger für euch gewesen, ein guter Buggy oder ein guter Kinderwagen? Wo lohnt es sich mehr zu investieren oder empfiehlst du einen „Kombi“-Kinderwagen?

„Um ehrlich zu sein hat sich das mit dem Alter der Kinder sehr verändert und auch mit unserem Selbstvertrauen als Eltern. Nach der Geburt unserer ersten Tochter hatten wir irgendwie diesen fixen Gedanken „Klar, Babys gehören in die Liegeschale im Kinderwagen.“ Beide Kinder waren dabei wirklich von Anfang an viel lieber im Tuch und ganz nach bei Mama und Papa. Bis zum Krabbelalter hätten wir daher beim ersten Kind eigentlich ganz auf den Kinderwagen verzichten können – und je nach Altersunterschied finde ich für Geschwister mittlerweile den umfunktionierten Fahrradanhänger ideal, falls unterwegs mal beide Kinder schlapp machen.“

BB: Gab es nach der ersten Geburt viele Geschenke, die überflüssig waren und nicht genutzt wurden?

„Oh, die gab es – aber eher in der Kategorie Luxusprobleme. Ob Kleidung, die einfach so überhaupt nicht unserem Geschmack entsprach, viel Plastik, viel buntes uns lautes. Damals haben wir uns nicht getraut Geschenke zurück zu geben, heute wissen wird, dass eine ehrliche Antwort auch in Hinblick auf weitere Geschenke die beste ist.“

BB: Welchen Kauf eines Babyartikels hast du hinterher bereut?

„Ganz klar der Geschwisterwagen von Mountain Buggy, den wir auf Empfehlung eines ebenfalls frisch gebackenen Elternpaares gekauft haben. Emmi passte nur wenige Wochen in die Babywanne und ab dem Zeitpunkt war der ganze Wagen eigentlich nutzlos – selbst der Hersteller muss Einsehen gehabt haben, denn das 2014 relativ neue Modell war bereits ein Jahr später nicht mehr im Sortiment. Wir haben den Kinderwagen zum Glück wieder verkaufen können aber ein paar hundert Euro hat uns diese Erfahrung leider gekostet. Also, lieber nicht immer glauben, was andere als Nützlich preisen …“

Danke liebe Saskia für deine Tipps und Erfahrungen!

Babywuensche

Saskias Liebeserklärung an die Familie, ihre Bullerbü-Momente und ganz viel Inspiration findet ihr auf ihrem Blog alovelyjourney.de.

Passend zum Thema findet ihr auch Saskias Favoriten rund um die Erstausstattung für Minimalisten:

alovelyjourney-allesfursbaby

 

Und das Fazit?

Lasst euch nicht verrückt machen!

Schwangerschaft-stimmung
… und hört auf euer Bauchgefühl 😉

Kauft überlegt und nicht zuviel!

Sobald das Baby da ist werdet ihr merken, ob ihr mit vier Stramplern auskommt, oder ob ihr doch eher sechs braucht (weil das Baby vielleicht viel spuckt …)

Schwangerschaft-vorbereitung

Lasst euch beraten!

Sei es was den Kinderwagenkauf angeht oder die Trage, sucht euch einen Experten dem ihr vertraut und der aus Erfahrung weiß, wovon er spricht und was er euren Bedürfnissen entsprechend empfehlen würde … (Kinderwagen eher für die Stadt oder den Wald, will das Baby überhaupt in einen Kinderwagen oder will es lieber getragen werden? Gibt es eventuell schon Pläne für das zweite Kind, macht also ein Geschwisterkinderwagen Sinn?)

myangelcab-atelier
Bei häufigen Fahrten über unebenen Untergrund: Ökologischer Kinderwagen von AngelCab mit perfekter Schwingfederung (Foto: angelcab.de
myangelcab-vero-urban
Schwenkbare Vorderräder, kugelgelagert und mit Luftreifen, perfekt für das Großstadtgetümmel: AngelCab Urban ( (Foto: angelcab.de))

 

Leiht euch Dinge, die ihr nur für einen kurzen Zeitraum braucht.

Lasst euch nicht unter Druck setzen!

Es ist noch kein Kind nicht auf die Welt gekommen, nur weil das Babybett noch nicht aufgebaut und die Wickelkommode noch nicht bestellt ist … ich spreche hier aus Erfahrung ;))

Wenn ihr mehrere Kinder wollt macht es erst Recht Sinn, von Anfang an in Qualität und Langlebigkeit zu  investieren. Zum Beispiel bei der Wickelkommode:

wickelkommode-de-breuyn-1
Wickelkommode debe.bebe von de Breuyn

 

Bei schmalem Budget verwendet vorhandenes und funktioniert es um!

Eine schöne alte Kommode, auf eBay gefunden oder von der Oma geerbt, eignet sich perfekt als Wickelkommode! Ein schönes Beispiel findet ihr im Kinderzimmer von littleyears.de.

little-years-wickelkommode
Foto: littleyears.de

Lasst euch nicht von Sonderangeboten und zusätzlichen Schnickschnack-Paketen blenden!

Unsere Wickeltasche passend zum Kinderwagen haben wir genau vier Wochen benutzt … eine universell einsetzbare Tasche macht viel mehr Sinn!

Schreibt euch eine Wunschliste!

… und lasst euch die schönen Dinge schenken!

Babyerstausstattung-Teil2

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

%d Bloggern gefällt das: