Babypflege – Ganzheitliche Naturkosmetik von Weleda
Wir freuen uns sehr, als ersten Beitrag für dieses Jahr über unseren absoluten Favoriten in der Baby-und Säuglingspflege zu berichten: Weleda!
Weleda war bei uns von Anfang an mit dabei – und ist bis heute das einzige Pflegeprodukt, was wir für unseren Sohn benutzen. Die Calendula-Serie ist einfach unschlagbar: das Pflegeöl haben wir sowohl nach dem Baden und für Babymassagen, als auch zum Saubermachen im Windelbereich benutzt, die Wundschutzcreme nach dem Wickeln, die Gesichtscreme sparsam über das ganze Jahr, und im Winter dann den Wind- und Wetterbalsam. Zart riechende, reine Naturkosmetik, aus natürlichem und biologischen Inhaltsstoffen. Und da man alle Weleda-Produkte sehr sparsam verwenden kann, lohnt sich der etwas höhere Preis gegenüber konventioneller Babypflege allemal.
Das Beste aber ist: die Babys riechen genau, wie sie riechen sollen, nach Babys eben, und nicht nach duftenden Parfüm-Bärchen!
Der Leiterin des Fachbereichs Hebammen bei der Weleda Christina Hinderlich durften wir ein paar Fragen zum Thema Säuglingspflege stellen – an dieser Stelle nochmal ganz lieben Dank für die ausführlichen Informationen und Tipps!
Foto: weleda.de
BB: Ab wann darf die Haut eines Babys mit etwas anderem außer Wasser in Berührung kommen?
CH: Babypflegeprodukte können von Geburt an verwendet werden. Wichtig ist dabei, dass sie auf die Bedürfnisse des Babys bzw. Kindes abgestimmt sind und sich aus natürlichen Inhaltstoffen, wie pflanzliche Öle und Pflanzenauszügen, zusammensetzen.
Gerade in den ersten Tagen nach der Geburt kann das Mekonium – also das Kindspech – gut mit einer sanften Babyseife vom Po gelöst werden, ohne dabei zu viel an der empfindlichen Babyhaut zu rubbeln und sie damit zu reizen. Für die Reinigung im Windelbereich empfiehlt sich generell auch ein parfümfreies Öl. Ein Öl kann dabei auch wunderbar als vorsorgliche Pflege für den Po eingesetzt werden, da sich der Stuhlgang so viel besser lösen lässt.
Bei der Wahl des Badezusatzes würde ich schauen, wie das Befinden des Kindes ist und was für einen Hauttyp es hat. Habe ich ein Kind, das sehr unruhig ist oder trockene Haut hat? Dann würde ich das Weleda Calendula Bad mit einem salzigen Auszug aus der Calendula-Blüten, Schlehe und Thymian empfehlen. Diese Kombination wärmt das Kind wunderbar und schenkt ausgleichende Ruhe. Das Salz tut der Haut gut und hilft ihr, sich besser vor den Umwelteinflüssen zu schützen.
Wenn es ein ganz ruhiges, ausgeglichenes Kind mit normaler Haut ist, reicht selbstverständlich nur Wasser.
Als Pflege nach dem Baden empfehle ich – insbesondere in den ersten Wochen und Monaten nach der Geburt – ein reines pflanzliches Öl, das für die Babypflege konzipiert wurde. Öle unterstützen die noch unreife Haut eines Babys beim Aufbau ihrer Funktion.
Foto: weleda.de
BB: Was ist ein absolutes Tabu bzw. „No Go“ bei der Säuglingspflege?
CH: Bei der Pflege gilt es zwei Ebenen zu beachten: Zum einen geht es darum, welches Pflegeprodukt ich wähle und zum anderen darum, wie ich mein Kind pflege. Bei den Pflegeprodukten sind synthetische Farb-, Duft- und Konservierungsstoffe, Silikone und Mineralöle ein Tabu. Die Haut eines Kindes ist durch ihre Unreife noch ungeschützt. Sie ist fünfmal dünner als die Haut eines Erwachsenen. Schadstoffe können daher direkt durch die Haut in den kindlichen Körper gelangen.
Bei der Frage, wie pflege ich mein Kind, ist es wichtig, dass die Eltern in der Pflegesituation ganz bei der Sache sind, sich genügen Zeit nehmen und die Bedürfnisse des Kindes erkennen. Achtsamkeit ist hier das Stichwort. Ein hektisches, unruhiges und ungewohntes Umfeld bei der Pflege, z.B. durch Besucher oder Medienablenkung, können dem Kind unangenehm sein und sind somit tabu.
BB: Was wird (von Hebammen) für die Baby- und Kleinkindpflege empfohlen?
CH: Das kann ich nicht pauschal beantworten. Es kommt immer auf die Person und ihre Erfahrungen mit einem Produkt an. Ich bekomme jedoch sehr häufig positive Rückmeldungen von Hebammen, die Weleda und unseren Produkten vertrauen. Im Jahr 2014 sind wir von einem unabhängigen Marktforschungsinstitut in Deutschland zur Hebammenempfehlung Nr. 1 gewählt worden. Diese Auszeichnung macht uns natürlich stolz und spricht für das große Vertrauen der Hebammen in unsere Produkte.
Aus eigener Erfahrung kann ich jedoch nur von der Empfehlung abraten, Öle für die Babypflege zu verwenden, die eigentlich für den Verzehr gedacht sind. Ich habe das selbst einige Zeit den von mir begleiteten Familien empfohlen und dann festgestellt, dass diese Öle nicht gut vom Körper und im Windelbreich vertragen wurden. Die Qualitätsstandards für den Lebensmittelbereich sind andere als für die Kosmetik.
Was allerdings vor allen Pflegeprodukten Vorrang hat, ist Muttermilch. Ein leicht wunder Po oder eine Nagelbettenzündung an den kleinen Fingerchen ist mit ein paar Tropfen Muttermilch schnell wieder verheilt.
BB: Hat sich die Haut der Babys in den letzten 50 Jahren verändert? (durch Umwelteinflüsse, Neurodermitis, Hormone etc. …)
CH: Die Haut eines Babys hat sich in den letzten Jahren nicht verändert. Die Umwelteinflüsse, die die zarte Babyhaut von Geburt an verarbeiten muss, allerdings schon. Allergien wie Heuschnupfen oder familiäre Vorbelastungen wie die Neigung zur Atopie, beispielsweise Neurodermitis oder Asthma, sind hier zu nennen. Daher benötigt die Haut eine schützende Hülle, die ihr eine wertvolle Pflege geben kann. Ich empfehle den Eltern, ihre Kinder täglich von Kopf bis Fuß zu waschen – allerdings ist ein tägliches Bad nicht notwendig. Als Pflege kann im Anschluss ein Öl oder einer Lotion, die für Baby- und Kinderhaut konzipiert, aufgetragen werden. Das ist besonders in den ersten Lebensmonaten in den Hautfalten wichtig.
BB: Was macht Weleda so besonders wertvoll für Kinder und Familien?
CH: Natürlich erst einmal die Qualität der Produkte an sich. Jedes der Produkte wurde gemeinsam mit Hebammen für die speziellen Bedürfnisse der Baby- und Kinderhaut entwickelt. Für Weleda steht das Bedürfnis der Haut klar im Fokus. Im Anschluss schauen wir, welche Pflanzenextrakte aus der Natur dieses Bedürfnis bedient. Bei der Auswahl unserer Rohstoffe achten wir darauf, dass sie aus kontrolliert biologischem und nachhaltigem Anbau stammen. Auf synthetische Farb-, Duft- und Konservierungsstoffe oder Rohstoffe auf Mineralölbasis verzichten wir dabei komplett. Daher dauert die Produktentwicklung bei Weleda auch seine Zeit. Unser Slogan „Im Einklang mit Mensch und Natur“ ist nicht nur eine Phrase, sondern ein gelebter Grundsatz.
Ein weiterer Aspekt, der die Qualität unserer Produkte ausmacht, sind unsere anthroposophischen Wurzeln, aus denen u.a. auch die Waldorfpädagogik und die anthroposophische Medizin entstanden sind. Die Anthroposophie setzt bei der Pflege auf einen ganzheitlichen Ansatz und bezieht den Körper, den Geist und die Seele des Menschens mit ein. Daher betrachten wir bei der Baby- und Kinderpflege auch nicht nur das Organ Babyhaut. Für die Calendula Pflegelinie haben wir beispielweise die Ringelblume als Leitpflanze gewählt. Sie ist eine Pflanze die vor Vitalität strotzt und einen starken Bezug zu Licht und Wärme hat. Das Sonnenlicht braucht sie, damit sie wachsen und ihre Wirkstoffe ausbilden kann. Diese Eigenschaften machen die Ringelblume aus anthroposophischer Sicht so wertvoll für die Baby- und Kinderpflege.
Mehr Information rund um alle Weleda-Produkte gibt es auf der Weleda-Homepage!
Auf babyccinoberlin.com stellen wir euch in diesem Jahr jeden Monat weitere tolle Produkte aus der Naturkosmetik vor – wir freuen uns!
Kommentar verfassen