Speiseplan NO 3

Und hier Speiseplan NO 3:
Tomatensalat mit Kichererbsen, Pasta mit Spinat-Sahne-Sauce, Terriyaki-Tofu mit Reis, Pellkartoffeln mit Kräuterquark und Leinöl, Grießklösschensuppe!

kichererbsentomatensalat

 

Montag: Tomatensalat mit Kichererbsen

Für 4 Personen: 2 Dosen Kichererbsen in einem Sieb abgießen, abbrausen und abtropfen lassen.
2 rote Zwiebeln schälen und in dünne Streifen schneiden, 500 g Dattel- oder Kirschtomaten waschen und halbieren, 2 Bd Petersilie abbrausen, trocken schütteln und die Blätter abzupfen. Alles (außer die Kichererbsen!) mit 2 EL Öl, 2 EL Aceto Balsamico, 2-3 Prisen Kreuzkümmel und 2 TL Rohrohrzucker in eine Schüssel geben und gut vermischen, mit Kräutersalz und Pfeffer würzen.
In einer Pfanne 2 EL Öl erhitzen, die Kichererbsen darin anbraten. 2 EL Öl  mit 1 TL getr. Rosmarin, etwas geriebener Zitronenschale und 2 TL Kreuzkümmel verrühren. 2 Knoblauchzehen schälen und dazupressen, alles zu den Kichererbsen geben und noch ca. 3 Minuten mitbraten, mit Kräutersalz abschmecken.
Tomatensalat auf die Teller verteilen, die Kichererbsen darüberstreuen.
Dazu passt geröstetes Fladenbrot!

kichererbsentomatensalat-2 kichererbsentomatensalat

Dienstag: Pasta mit Spinat-Sahne-Sauce

Für 4 Personen: 1 Päckchen Vollkorn-Pasta nach Anleitung kochen. 1 Zwiebel fein würfeln, in einer Pfanne etwas Olivenöl heiß machen und die Zwiebel darin glasig dünsten. 1 Päckchen Tiefkühl-Blattspinat dazugeben, auf kleiner Flamme, am besten mit Deckel, und unter mehrmaligem Rühren den Spinat dünsten. 2 Knoblauchzehen schälen und dazupressen, etwas Gemüsebrühe hinzufügen. 2 Becher Sahne oder Sojasahne dazugeben, nicht mehr aufkochen lassen und den Herd ausschalten. Alles mit Salz, frischem Pfeffer und Kräutersalz abschmecken, mit frischem Parmesan servieren!

vollkornpasta-spinatsauce-2 vollkornpasta-spinatsauce

Mittwoch: Terriyaki-Tofu mit Reis

Für 4 Personen: 70 ml Sojasauce und 6 EL Ahornisrup oder Aganvendicksaft, 6 EL Limettensaft und 2 EL Öl in einen Topf geben und verrühren. 2 Knoblauchzehen und ca. 40 g Ingwer schälen und dazugeben, bei mittlerer Hitze ca. 5 Min. dicklich einkochen lassen.
400 g Tofu quer in knapp 1 cm dicke Scheiben schneiden, 2 rote Zwiebeln schälen und ebenfalls in 2 cm dicke Scheiben schneiden. 6 Frühlingszwiebeln und 2 Möhren putzen, waschen, quer halbieren (die Möhren evt. nochmal halbieren). Alles mit der Marinade vermischen (am besten in einer flachen Auflaufform) und ca. 30 Minuten ziehen lassen.
Öl in der Pfanne heiß machen, den Tofu zuerst heiß anbraten, so dass er von beiden Seiten braun wird, aus der Pfanne nehmen und warm stellen. Dann Möhren, Zwiebel und Frühlingszwiebeln anbraten, immer wieder wenden und mit der Marinade bepinseln. Die Möhren sollten noch knackig sein!
Dazu passt Reis!

Bildschirmfoto 2015-10-08 um 11.40.14

Donnerstag: Pellkartoffeln mit Kräuterquark und Leinöl

Für 4 Personen: ca. 3-4 Kartoffeln (je nach Größe) pro Person sorgfältig waschen, mit etwas Salz kochen.
500g Quark und 1 Becher Naturjoghurt in eine Schüssel geben cremig rühren, evt. etwas Milch dazugeben. 1/2 Zwiebel fein würfeln und unterrühren. Mit Salz, Pfeffer, und evt. Kümmel würzen.
1 Bd Schnittlauch (Kresse, Petersilie …) waschen und in feine Röllchen schneiden, zum Quark dazugeben, etwas ziehen lassen.
Pellkartoffeln mit dem Quark servieren, frisches Leinöl dazustellen.
Dazu passt ein bunter Salat!

Vincent wollte gern noch ein „(Tofu-)Würstchen“ dazu:

pellkartoffeln-quark-2  pellkartoffeln-quark

 

Freitag: Grießklösschensuppe

Für ca. 3-4 Personen: 250 ml Milch mit 1 EL Butter, Salz, Pfeffer und Muskat aufkochen. 100 g Vollkorngrieß unter Rühren einstreuen, aufkochen und den Grießbrei auf der ausgeschalteten Herdplatte 5 Minuten ausquellen lassen. 1 Ei zügig unterrühren.
750 ml Gemüsebrühe aufkochen, aus dem Grießbrei mit zwei Teelöffeln kleine Klößchen abstechen und die Klößchen bei milder Hitze ca. 5 Minuten in der Suppe gar ziehen lassen!

Wir haben aus der Suppe eine kleine „Reste-Suppe“ gemacht – und einfach alles Gemüse, was wegmusste, noch reingeschnibbelt: Möhren, Fenchel, Zucchini … Und Vincent ist jetzt Weltmeister im Rühren!

Griesskloesschensuppe-kinderk-ochen Griesskloesschensuppe

Hier gibt’s die Einkaufsliste zum Ausdrucken – Salz. Pfeffer und Olivenöl stehen NICHT extra auf der Liste!

EinkaufslisteW3

Noch mehr Speisepläne gibt es hier!

Werbung

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

%d Bloggern gefällt das: