Cookies Show Berlin

CookiesShow_Berlin_BB_DSC04370

Wir waren wieder unterwegs – diesmal auf der Cookies Show (International Children’s Fashion & Design Show), die sich im Zuge der Fashion Week und im Rahmen der Bread and Butter auf dem Flughafen Tempelhof präsentierte. Das erste Mal in Berlin gab es also eine internationale Kindermode-/und Design-Messe

The goal here is to gather all practitioners and visionaries in the „Babies, Kids & Maternity“ branch of the industry under one roof.

CookoesShow_Berlin_BB_DSC04304

Vort Ort verschaffen wir uns einen schnellen Überblick, und finden alte Bekannte wie Noé & Zoë wieder:

CookoesShow_Berlin_BB_DSC04338

toller Auftritt, vor allem das Babykörbchen in schwarz/weiß!

CookiesShow_Berlin_BB_DSC04339

Von den Kakteen im Topf geht es zu den Kakteen auf T-Shirts: „Hola Chicas!“

Nina, Lisa und Elise von Filius Feez kämpfen noch mit ihrem Eis, als wir auftauchen. Klappt aber trotzdem mit einer kleinen Einführung ihres Label „Filius Feez“, welches letztes Jahr gelauncht wurde.

CookoesShow_Berlin_BB_DSC04323

Die Herstellung ihrer Kollektion ist fair:

„Wir suchen immer nach nachhaltigen Produktionsmöglichkeiten. Deshalb benutzen wir Bio-Baumwolle für unsere T-Shirts und bedrucken sie in ökologischen Verfahren – oder wir verwenden innovative Alternativen zu herkömmlichen Baumwoll-Fasern, die einen geringeren Wasser- und Energieverbrauch haben. Aber nachhaltig sollen nicht nur die Kleidungsstücke selbst sein: wir produzieren nur in Portugal, mit europäischen Stoffen und Zutaten. So lassen sich lange Wege vermeiden, die die Umwelt belasten. Und wir können darauf verzichten, die Kleidung mit Fungiziden zu behandeln, wie es sonst bei langen Lieferwegen üblich ist.“

CookoesShow_Berlin_BB_DSC04322

„Genauso wichtig sind uns Arbeitsbedingungen für die Menschen, die unsere Kleidung herstellen. Sie arbeiten in mittelstndischen, teilweise GOTS zertifizierten  Betrieben, nach europäischen Standards. Davon überzeugen wir uns immer wieder persönlich bei unseren regelmäßigen  Besuchen.“

CookoesShow_Berlin_BB_DSC04321

Das hört sich super an, und wir verlieben uns auch direkt in das Kakteen-Shirt aus Bio-Baumwolle und die orangene Shorts – die bestehen aus einem italienischen Garn aus 100 % Polypropylen. Polypropylen wird mit besonders wenig Energie hergestellt und ist recyclebar, super pflegeleicht, schmutzunempfindlich, bei 40°Grad waschbar und ultraschnell trocknend. Wieder was dazugelernt, danke an Nina, Lisa und Elise! Viel Erfolg euch!

CookoesShow_Berlin_BB_DSC04320

Zur Website von Filius Feez geht’s hier entlang.

Dann gibt es erstmal einen echten Cookie zur Stärkung!

CookoesShow_Berlin_BB_DSC04335

Als nächstes treffen wir auf Nadja von der Katzbachmanufaktur. Die Welt ist so klein: das coole Model auf dem Bild ist unsere Nachbarin! Die bedruckten Shirts mit den wunderbaren Tiermotiven sind mir schon des öfteren begegnet, jedes handgemalt entweder von der Fotografin Nadja Klier oder der Architektin Kirstin Rogge, und somit ein Unikat.

CookoesShow_Berlin_BB_DSC04311-2

Die beiden Gründerinnen Kirstin Rogge & Nadja Klier legen Wert auf einen respektvollen Umgang mit Mensch und Natur, auf faire Löhne und nachhaltigen Anbau. Die selbst entworfenen und extra angefertigten Shirts sind durch die Bio – Siegel GOTS, FAIR -TRADE und myclimate zertifiziert. Das bedeutet, die gesamte Kette – vom Baumwollanbau, über die Stoffherstellung und die Weiterverarbeitung bis zum Versand – erfolgt nach internationalen Richtlinien, also ohne Kinderarbeit und ohne chemische Zusätze

CookoesShow_Berlin_BB_DSC04310-2

Lieblingsmotiv:

flamingo_9275_98_104

Auf der Website gibt es zu jedem handgemalten Tier eine kleine Beschreibung, da steckt viel Liebe drin! Vielleicht statten wir den beiden nochmal einen Hausbesuch ab, bis dahin geht‘ hier zum Onlineshop.

CookoesShow_Berlin_BB_DSC04312

Weiter geht’s – wir sprechen kurz mit Stephanie von  wool candy Berlin: ein Familienunternehmen aus Berlin geführt von Mutter und Tochter, sie verwenden ausschließlich Garne aus biologischem Anbau (für die Sommerkollektion), und für den Winter:

… Ein wunderschönes hochwertiges Garn aus reiner Schurwolle in Bio-Qualität, das in Deutschland produziert wird. „Bio“ bedeutet bei uns nicht nur, dass die Schafe artgerecht gehalten werden, sondern auch, dass sie nicht gequält werden.

CookoesShow_Berlin_BB_DSC04308-2

Außerdem wird zu 100 % in Deutschland produziert. Hier geht’s zu wool candy Berlin.

Ein weiterer Favorit ist Lena Lieb, auch sie treffen wir vor Ort:

„Lena Lieb“ steht für zeitlose organic und fair trade Materialien, klares Design und moderne Handwerkskunst. Alle Kleidungsstücke für Babys und Kleinkinder werden individuell entwickelt und produziert, vom Garn bis zum fertigen Modell. Dabei wird ausschließlich mit verantwortungsvollen Produktionsstätten in Deutschland zusammengearbeitet und nach den ökologischen und sozialen Vorgaben des Global organic Textile Standart (G.O.T.S.) gefertigt.

CookiesShow_Berlin_BB_DSC04350

Schöne Farben, Muster, Schnitte – auch Lena werden wir bestimmt noch einmal wieder begegnen!
Hier geht’s zur Website:  lenalieb.de

Das nächste Label ist „Pünktchen Komma Strich“ aus Mainz. Die Designerin Nadine Wagner legt höchsten Wert auf Qualität und bringt diese zusammen mit individuellen, geradlinigen Entwürfen:

„Hergestellt wird unsere hochwertige Kindermode aus feinster Öko-Baumwolle.  Während der warmen Sommermonate setzen wir zum Beispiel auf Bodys, Shirts und Kleidchen aus einem luftig-dünnen Bio-Jersey. Für die kalten Tage verwenden wir in unserer schicken Kindermode in Bio-Qualität ganz besonders kuschelige Stoffe. Bio Baumwolle ist ausgesprochen hautfreundlich und kratzt nicht. Sie ist sehr beständig, reißfest und robust und hält damit jedem noch so wilden Spielplatzbesuch ohne Probleme stand.

CookoesShow_Berlin_BB_DSC04306-2

Besonders toll: es gibt Einzelstücke aus Upcycling-Materialien!

Unsere stylische Kindermode in exklusiven Designs ergänzen wir regelmäßig mit Upcycling-Einzelstücken, die ganz oder teilweise aus Second-Hand-Kleidung produziert sind. Warum? Statt schöne Stücke wegzuwerfen, arbeiten wir sie um und hauchen ihnen auf diese Weise neues Leben ein.

Hier geht’s zu Website!

CookiesShow_Berlin_BB_DSC04361

Ein weiteres, wunderhübsches Label, dass wir entdeckt haben: Lys und Anton aus München . Doch viel Zeit für ein Gespräch haben Meike und ich leider nicht, da meine Begleitung langsam Unterhaltung braucht …

CookiesShow_Berlin_BB_DSC04357

„Lys und Anton ist handgemachte Kindermode mit bayrisch-skandinavischem Einfluss für Babies und Kinder im Alter von 0-6 Jahren. Im Vordergrund steht der Gedanke, Funktion, Nachhaltigkeit und liebevolles Design miteinander zu verbinden.“

CookiesShow_Berlin_BB_DSC04358

Michel aus Lönneberga’s Outfit gab’s auch – so toll! Nehmen wir sofort!

CookiesShow_Berlin_BB_DSC04359

Fairer Handel, naturbelassene Wolle und die Verarbeitung von Stoffen aus kontrolliert biologischem Anbau (kbA) sind ein wichtiger Bestandteil unserer Arbeit. Zusätzlich wird die Kollektion durch Unikate ergänzt, für die Stoffe aus dem Bestand verwendet werden, um auch hier den Gedanken der Nachhaltigkeit aufzugreifen. Alle Teile werden sorgfältig und von Hand in unserem Atelier in München hergestellt.

CookiesShow_Berlin_BB_DSC04356

Hier geht’s zur Website von Ly’s und Anton.

Es gibt viel zu entdecken, vieles mussten wir aber aufgrund von Zeitmangel auch erstmal unentdeckt lassen – zu erwähnen sind noch pom Berlin:

Unsere limitierten Editionen entstehen in Berlin mit Liebe zum Detail. Wir wählen weiche Stoffe und entwickeln besondere Grafiken und Farben.

CookiesShow_Berlin_BB

Joha, ein dänisches Label:

CookiesShow_Berlin_BB_DSC04341

„All our cotton styles are of the highest quality. We also have an entire collection made of 100% organic cotton. Joha prioritizes environmentally responsible production methods and was one of the first Danish businesses approved to use the EU ECOLABEL.“

CookiesShow_Berlin_BB_DSC04342

All die anderen tollen Labels wie Selena of Switzerland, Hootli, Katvig, Loff Loff, Mamatu, Nanito, Oloff Jonsson, Petite Lalue, Pocopato … sind gespeichert und werden bei Zeiten wieder hervorgeholt. Die vielen polnischen Labels (Mamatu, Maliseven, Loff Loff …) sind auf jeden Fall noch einen eigenen Blogeintrag wert!

CookiesShow_Berlin_BB_DSC04347

An Lieblinge und dem Puppenhaus von Hase Weiss vorbei, treffen wir auf Franziska von bimba pepa, deren „Spielhäuser“ überall auf der Bread & Butter verteilt stehen.

CookiesShow_Berlin_BB_DSC04365

„bimba pepa house“ sind kleine Häuser im Maßstab für Kinder. Vom Babyhaus bis hin zum zweigeschossigen Haus mit Fenstern und Türen. Es bietet Platz für Hochbett, Schrank, Leseecke, Spielküche, Puppentheater …“

CookiesShow_Berlin_BB_DSC04364

Die Krabbeldecken sind auch ziemlich toll, bestehend aus vier Hauptelementen und den „exploring discs“:

CookiesShow_Berlin_BB_DSC04363

„Vier verschiedene Formen, die einfach miteinander verknüpft werden, lassen sich beliebig immer wieder neu kombinieren. So kann die Decke sich dem Wachstums- und Beweglichkeitsstadium des Kindes anpassen.
Zusätzlich lassen sich an die Decken die exploring discs zu den Themen Sehen, Hören, Tasten und Fühlen anbringen. Auch hier kann man die discs entsprechend dem Entwicklungsstadium des Kindes anpassen und überfordert das es nicht mit zu vielen Eindrücken.“

Alle Materialien für die Krabbeldecken werden sorgfältig ausgewählt – wer mehr Infos möchte, bitte hier entlang.

CookiesShow_Berlin_BB_DSC04343

Schnell an den Schuhen vorbei – Naturino’s Modelle  aus vegatbil gegerbtem Leder:

CookiesShow_Berlin_BB_DSC04345

… den Truck bestaunen!

CookiesShow_Berlin_BB_DSC04340

… und endlich spielen! Tolle Nachziehtiere von „Studio delle Alpi“ auf der afilii-Fläche, in schönen Farben und Prints, aus FSC-zertifiziertem Holz und Farben auf Wasserbasis. Produziert wird in Italien.

CookoesShow_Berlin_BB_DSC04325

Das hätte ich gerne ausprobiert – doch leider war aufgrund des Poststreiks „Dyyni“ von Antonia Renate Lorz nicht vor Ort …

CookoesShow_Berlin_BB_DSC04333

Mehr Infos zu den von afilii ausgewählten Produkten gibt’s auch bei Petit & Small oder direkt auf der afilii-Webseite.

CookoesShow_Berlin_BB_DSC04328

Ein Tisch ist ein Hocker ist ein Stuhl – „Mama auch?“

Hmmm, was für ein gemütliches Babybett: „Little Nest“ by Oszkár Vági:

CookiesShow_Berlin_BB_DSC04334

Noch ein alter Bekannter: die modulare Krabbellandschaft von de Breuyn:

„Rutschen, Krabbeln, Entdecken: Die modulare Krabbellandschaft von de Breuyn ermöglicht Kleinkindern erste haptische Erfahrungen. Rund um das Kernmodul, das als Höhle angelegt ist, finden auch die ganz kleinen Krabbelkinder immer neue Spielmöglichkeiten aus Seilen und Holzkugeln.“

CookiesShow_Berlin_BB_DSC04331

Handgemacht in der Türkei: „Lilgaeo“ von Lil’gaea – klare Linien, grafische Formen:

„The careful choice of simple, natural, as well as technologically advanced, materials blend the design harmoniously. All paints are non-toxic, and the pieces handmade.“

CookiesShow_Berlin_BB_DSC04329

Viele schöne Sachen gesehen, alte Bekannte getroffen – der Besuch hat sich gelohnt!

CookiesShow_Berlin_BB_DSC04368

Wir kommen nächstes Jahr gerne wieder und freuen uns jetzt schon auf die nächsten Blogeinträge …

 

 

Werbung

Eine Antwort zu „Cookies Show Berlin”.

  1. […] Nest. Dieses wunderhübsche Babybett ist mir das erste Mal auf der Cookies Show Berlin auf der Ausstellungsfläche von afilii aufgefallen. Seitdem ging es mir nicht mehr aus dem Kopf […]

    Like

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

%d Bloggern gefällt das: