Die kleine Fabriek – den Laden kannte ich bereits als Onlineshop. Jetzt gibt es ihn auch „live“ zu erleben – ich war da und habe mich einmal umgeschaut …
Hell und freundlich ruht der Laden auf der „Roten Insel“ in Berlin-Schöneberg. Umgeben von Kitas, unweit des Gasometer und um die Ecke von Marlene Dietrich’s Geburtshaus, gibt es in der Gotenstraße 64 eine Menge zu entdecken.
Liebevoll und mit Schreiner’s Hilfe ist hier ein phantasievoll eingerichteter Laden entstanden, der neben der Verkaufsfläche auch über eine Kundentoilette mit Wickelkommode verfügt, ganz besonders wichtig für schwangere Mamis und die lieben Kleinen … Da wurde mitgedacht!
Sebastian und Astrid, die beiden Gründer der kleinen Fabriek, haben so kurz nach der Eröffnung ihres ersten Ladens eine Menge zu tun, trotzdem nehmen sich die beiden Zeit um ein wenig zu plauschen. Zum Beispiel über die Anfänge mit dem Onlineshop vor 7 Jahren zeitgleich mit der Geburt ihrer Zwillinge.
Und wie kompliziert es war, einen vernünftigen Zwillingswagen zu finden! Auf’s Stichwort betritt ein werdendes Großeltern-Paar den Laden, und möchte sich zum Thema Zwillingswagen beraten lassen.
Sebastian ist in seinem Element …
Astrid erzählt mir noch ein bisschen über ihr drittes „Baby“, wieviel Herzblut geflossen ist, wie lange es gedauert hat bis die Finanzierung durch war, und das die „Grauen Herren“ nicht so wirklich was mit noch einem Kinderladen in Berlin anfangen konnten. Es gibt doch schon so viele! Aber genau das ist der Punkt, die Kleine Fabriek bietet Kindersachen an, die außergewöhnlich und alltagstauglich sind, fernab vom Klischee „blaue Autos“ für Jungs und „rosa Puppen“ für Mädchen, von „Schnullerdruck“ auf Bettwäsche und „Entenprint“ auf Wickelunterlagen.
„Wir beschlossen die Sache selbst in die Hand zu nehmen und all die schönen Artikel mit persönlicher, individueller Beratung und entsprechendem hochklassigem Service anzubieten. Im Januar 2008 gingen wir mit frisch designtem Onlineshop und unseren ersten Partnern online. Mit der Zeit ist unser Shop umfangreicher geworden und ständig kommen neue, tolle Produkte dazu. Wir nehmen ausschließlich Produkte auf, die wir auch selbst nutzen würden. Die meisten davon haben wir selbst ausprobiert und können diese daher auch kritisch & alltagstauglich bewerten ;-)“
Und was findet sich hier jetzt an Produkten aus nachhaltiger Herstellung?
Ich schaue mich um und entdecke Franck Fischer,
Und das in Berlin produzierte „Rocky“-Bett von Jäll & Tofta, über das ich auch schon einmal berichtet habe …
… genau wie über das Caravan Crib Babybett von Kalon by De Breuyn, was ich hier auch finde – sooo schön! Hier geht’s nochmal zu meinem Blogbeitrag über nachhaltige & gute Babybetten.
Betten, Regale, Wickelkausätze … von Oeuf, Teppiche (OYOY) …
Laufräder …
… jede Menge Kinderwagen, Mobiles (OYOY), Betten, Lampen …
… und irgendwo hab ich auch den Zookids Kinderhocker gesehen, wenn auch nicht auf den Fotos dabei …
Es gibt jedenfalls eine Menge zu entdecken!
Die Berliner sollten auf jeden Fall einmal vorbeischauen, und alle anderen lädt der Online-Shop ein, dort eine Weile zu verklicken. Aber bitte dran denken: Nachhaltig währt am Längsten! Also lieber mehr Geld für weniger, als Schnäppchenpreise für Schrott.
Inspiriert wurde ich auf alle Fälle, unter anderem auch von diesen niedlichen Stoffkombis aus Frottee und Baumwolle von Trixie Baby, leider kein Oeko-Tex … aber eine gute Idee, um den alten Handtüchern im Schrank ein zweites Leben einzuhauchen!
Little Indians haben mich sehr an Monkind & Lieblingsschuhe erinnert!
Astrid und Sebastian, Respekt, ihr habt da echt was Tolles aufgezogen. Wir drücken die Daumen!
Kommentar verfassen