Ich bin ganz ehrlich – bei uns wird es dieses Jahr nur einen Schokoladenkalender für die Jungs von der Oma geben. Bedeutet für mich: mehr Zeit, für die Jungs: weniger Zeug = #zeitstattzeug
Wer aber dieses Jahr trotzdem noch eine nachhaltige Idee zum Basteln eines Adventskalenders sucht, der ist hier richtig.
Was ihr braucht:
- leere Tetrapaks (im Idealfall 24)
- Farbe für die Zahlen
- Etwas zum Verschließen und Befestigen (Holzklammern, Gummibänder, Kordel)
- einen Ort zum Hängen/Platzieren
Den oberen Rand der Tetrapaks aufschneiden, das Pak ausspülen und dann richtig durchkneten, kleinmachen, wieder auffalten und nochmal quetschen. Dann an einer Stelle der Tetrapaks mit dem Abtrennen der äußeren Schicht beginnen. Wie gut das geht, hängt ein bisschen von den Paks selber ab.
Kleiner Tipp – die Anleitung zur Herstellung eines Lunchbags aus Tetrapaks findet ihr auf rockmyday.de
Jetzt pinselt ihr mit einer schönen Farbe die Zahlen noch auf die Tetrapaks, füllt sie, knickt sie um und verschließt sie.
Ich hab unsere Wäscheklammern genommen, geht aber für eine stehende Variante zum Beispiel auch mit Kordel(-Resten) oder gesammelten Gummibändern (vom Marktgemüse).
Und wer hätte es gedacht, unsere Holzkugeln kommen auch hier wieder zum Einsatz 😉
Kommentar verfassen