Mein neuer Plan. Ein Speiseplan. Schon lange vorgehabt, jetzt endlich umgesetzt. Ich werde also versuchen, immer wieder Sonntags einen Speiseplan zu erstellen und online zu setzen. Dann muss ich mir nicht mehr jeden Tag Gedanken machen, was wir heute kochen wollen, und kann für die ganze Woche einkaufen.
Abgesehen davon ist es für die Kinder bestimmt ganz toll, wenn sie sich einen Tag in der Woche ihr Lieblingsessen wünschen dürfen … so wird der wöchentliche Speiseplan von allen Familienmitgliedern zusammen bestimmt!
Unser Speiseplan ist für ca. drei Personen gedacht, frische Zutaten sind ausschließlich Bio, und bis auf einmal Fisch die Woche ist alles vegetarisch und auch gern mal vegan.
Hier also die erste Woche (Rezepte sind für 3 bis 4 Personen gedacht):
Montag: Kürbissuppe mit Orange & Kokosmilch
Einen ca. 1,5 Kilo schweren Kürbis halbieren, Kerne herauskratzen und in große Stücke schneiden.
Endstücke von drei mittelgroßen Karotten entfernen, schälen, 2 Knoblauchzehen und 1 Zwiebel schälen, alles in grobe Stücke schneiden.
2 El Sonnenblumenöl in einen Topf geben, Zwiebeln und Knoblauch hineingeben, wenn die Zwiebeln glasig sind die Karotten dazugeben, nach drei Minuten dann den Kürbis.
500 ml Gemüsebrühe und 400 ml Kokosmilch hineinrühren, alles bei niedriger Hitze köcheln lassen, bis das Gemüse weich ist (ca. 30 Min.)
2 Orangen auspressen, die Suppe vom Herd nehmen, mit Salz und Pfeffer, Kurkuma (1/2 TL), Kreuzkümmel (1/4 TL) und etwas Honig würzen und pürieren. Falls die Suppe zu dick ist, einfach noch etwas Wasser hinzufügen, zum Schluss dann den Orangensaft hineinrühren.
Zu meiner Enttäuschung muss ich gestehen, dass Vincent die Suppe verschmäht hat. Mir hat sie gut geschmeckt, dafür dass ich nicht so ein Suppenkasper bin … allerdings fand ich die Orangen etwas zu sauer – und die Masse ist reichlich, das Rezept meiner Meinung nach für 6 Personen. Wir werden den Rest jetzt einfrieren.
Dienstag: Gefüllte Paprika mit Couscous
3 Frühlingszwiebeln waschen und putzen, in feine Ringe schneiden. 50 g getrocknete Tomaten (in Öl) abtropfen lassen und klein schneiden, 3 Knoblauchzehen schälen. 100 g Instant-Couscous mit den Frühlingszwiebeln, den getrockneten Tomaten, einem Päckchen Tiefkühl-Zwiebel-Duo, 1 EL Zitronensaft und 1 EL Ahornsirup oder Agavendicksaft vermischen, eine Knoblauchzehe dazugeben, 80 ml Wasser unterrühren und die Mischung mit Kräutersalz und Pfeffer würzen.
Von den 2 bis 3 Paprikaschoten oben den „Deckel“ abschneiden, die Schoten putzen und samt Deckel waschen, die Couscousmischung in die Schoten füllen, und Deckel wieder daraufsetzen.
1 Dose Tomaten in Stücke mit 100 ml Wasser in einen Topf geben und erhitzen, die anderen beiden Knoblauchzehen dazugeben, mit 1 EL Ahornsirup oder Agavendicksaft und Kräutersalz würzen, Paprikaschoten hineinsetzen und zugedeckt bei geringer Hitze ca. 30 Minuten garen. Nach Belieben Petersilie hacken, die Paprika vorsichtig aus dem Topf nehmen. Die Sauce mit 1 EL Zitronensaft und Ahornsirup oder Agavendicksaft, Kräutersalz und Pfeffer abschmecken und auf die Teller verteilen, Paprika draufsetzen und mit Petersilie bestreuen.
Mittwoch: Apfel-Pfannkuchen
5 Eier mit etwas Honig, einem Päckchen Bourbon-Vanillezucker, 1 Prise Salz und 1/2l Milch verrühren, 150g Mehl nach und nach unterrühren. Evt. mehr Milch dazugeben.
4 mittelgroße Äpfel schälen, vierteln, Kerne und Stielgehäuse entfernen, in dünne Scheiben schneiden. Butter oder Rapsöl in einer Pfanne bei mittlerer Hitze erwärmen, den Teig mit einer Kelle darübergießen, Pfanne hin und her schwenken, so dass er sich gleichmäßig verteilt, dann mit den Apfelschnitzen belegen, fest und goldgelb werden lassen, dann umdrehen.
Donnerstag: Pasta mit Zucchini
500 g Zucchini waschen, putzen, halbieren und in 2 cm lange Stücke schneiden. 1 Zwiebel in feine Ringe schneiden, Olivenöl in der Pfanne erhitzen, Zwiebeln glasig dünsten, Zucchinistücke hinzugeben, leicht salzen und mit Deckel bissfest garen. 250 g Pasta nach Wahl al dente kochen, zur Zuchhinipfanne geben, mit einer Handvoll Minze, etwas grob gemahlenem Pfeffer und reichlich Parmesan oder Pecorino bestreuen.
Freitag: Lachs mit Wasabi-Mayonnaise
Ofen auf 230 °C vorheizen (Ober-/Unterhitze), 50 g Ahornsirup, 3 EL Dijonsenf, 3 EL geröstetes Sesamöl und 1 EL grob gemahlener Pfeffer vermischen. Die Lachsstücke (500 g aufgetaut) in eine nicht zu große ofenfeste Form geben, mit der Marinade übergießen und 20 Minuten stehen lassen. 115 g Mayonnaise, 2 TL Sojasauce, 1/2 TL Zucker, 1 TL Zitronensaft und 2 TL Wasabi-Paste vermengen und zu einer homogenen Masse verrühren, kalt stellen. Den Lachs in den Ofen geben, nach ca. 15 Minuten die erste Garprobe machen. Zum Servieren mit frischer Kresse garnieren.
Dazu haben wir Reis gekocht!
Hier gibt’s die Einkaufsliste zum Ausdrucken:
… Und von den Kochbüchern habe ich mich inspirieren lasen:
Martin Kintrup: Vegan für Faule, Gräfe und Unzer Verlag
Aufs Land! Unterwegs in Berlin und Brandenburg
Anja Fleischhauer und Markus Eckstein: Kochen für Polly, Trias Verlag
KIMBA BT: Clever Kochen, illustriert von Kitty Kahane, Jacoby & Stuart
Kommentar verfassen