Ich spiele was, was du nicht spielst – ein kleiner Barfußpfad

Auf diese Idee hat mich mein Sohn gebracht. Mit seinen knapp zweieinhalb spielt er momentan wieder ganz toll und auch allein in seinem Zimmer, klettert, spielt mit seinen Autos, setzt sich in seine Höhle und liest, oder werkelt an seiner Werkbank.

Neulich fing er an, die ganzen Kirschkern-, Sand und Reissäckchen aus dem Regal zu holen, legte sie sich auf den Boden und lief mehrmals auf den Säckchen hin und her. Das fand ich als Mama sehr faszinierend, da ich selbst noch nie auf die Idee gekommen war, so einen „Barfußpfad“ anzubieten.

barfusspark-kinder-nachhaltig-3

barfusspark-kinder-nachhaltig-1

Ich hab also schnell meine Kamera rausgeholt und wir liefen dann abwechselnd über die Säckchen!

barfusspark-kinder-nachhaltig-2

barfusspark-kinder-nachhaltig-5

barfusspark-kinder-nachhaltig-7

Ursprünglich waren die kleiner Reissäckchen dazu da, den schwachen Muskeltonus unseres „Frühchens“ zu mobilisieren und zu stärken, und ihn zum Krabbeln zu animieren. (So hieß es zumindest beim Bobath, eine spezielle Form krankengymnastischer Behandlung mit dem Ziel, die eigene Motivation des Kindes wachzukitzeln und so die Eigenregulation in Bezug auf Haltung und Bewegung zu unterstützen).

Also hat die Mutti Reissäckchen genäht.

barfusspark-kinder-nachhaltig-6

Kirschkernkissen gab es zur Geburt,

barfusspark-kinder-nachhaltig-8

… und das Sandsäckchen war ein kleines Mitbringsel von Maria (ebenfalls gut zur motorischen Entwicklung, die kleinen Sandsäckchen werden vor allem in Waldorfkindergärten als Spielzeug eingesetzt).

barfusspark-kinder-nachhaltig-4

So ein richtiger Barfusspfad ist natürlich noch nach Belieben erweiterbar. Da kann man dann über getrocknete Blätter und Blüten laufen, über Steine, Stöcke, Stoffreste, Stroh, Wolle, Tannenzapfen, Kastanien, Kork und was es nicht noch alles gibt!

Mehr Anregungen zum Thema Barfußpfad gibt es auf Pinterest!

Werbung

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

%d Bloggern gefällt das: