Da es bei uns letztes Jahr keinen selbstgemachten Adventskalender für die Kinder gab, habe ich mich dieses Jahr zu etwas besonderem hinreißen lassen.
Zwei wunderhübsche Rattankoffer, die ich Stephanie von @derachteundderneuntezerg über Instagram abgekauft habe, wurden mit den kleinen Adventsüberraschungen gefüllt. Dazu eine Mini-Lichterkette, die es momentan tatsächlich überall für wenig Geld zu kaufen gibt, fertig.
Koffer und Lichterketten können die Jungs im Anschluss weiterbenutzen. Für die Päckchen habe ich Butterbrotpapier und die Tetrapaks vom letzten Jahr genutzt.
Aber jetzt zu einer noch schöneren Variante, die gleichzeitig den Familienfrieden & Zusammenhalt und das Selbstbewusstsein der Kinder stärken soll, und auf die mich eine Freundin gebracht hat (und meine Idee mit einem Jahresalbum für die Kinder perfekt ergänzt hat ;)). Die Inspiration haben wir wohl Ellen Girod zu verdanken, die diese wunderschöne Idee schon im Oktober auf ihrem Blog vorgestellt hat: Der andere Adventskalender für Kinder.
Ein Fotokalender mit besonderen Momenten
Dabei gibt es verschiedene Varianten. So könnte man pro Familienmitglied einen Kalender mit 24 ausgewählten Bildern des Jahres fertigen, die man zum Sammeln in ein Einsteck-Fotoalbum packt, oder für die ganze Familie einen gemeinsamen Kalender. Dieses Jahr werden sich wohl am meisten die Omas und Opas über ein Einsteck-Fotoalbum freuen …
Auch Franzi von @franziskas_kleine_dinge hat diese wunderbare Idee für die Großeltern umgesetzt!
Was ihr dafür braucht:
24 Fotos
Fotoalbum zum Einstecken
24 Blanko-Karten
Sucht euch 24 Fotos aus diesem Jahr raus und beschreibt sie rückseitig mit lieben Worten. Mit Worten die stärken, ermutigen, stolz machen und Harmonie ausstrahlen.
In unserem Fall wird es einen Familien-Kalender geben, so dass wir pro Familienmitglied sechs Fotos haben. Die Auswahl der Bilder hat bei mir mehrere Abende gedauert …
Hier ein paar Beispiele für Motive und Sätze „Du sorgst immer so schön für deinen kleinen Bruder“/ „Weißt Du noch wie mutig Du hier warst?“/ „Du liebst es deine Welt zu erforschen …“/ „Hier bist Du ganz glücklich mit den Kindern aus der Nachbarschaft“/ „Du liebst es zu teilen“/ „Du bist ganz stolz: dein erstes Mal an der Kletterwand“/ „Tanzen auf der Geburtstagsparty von deiner Freundin“/ „Du bist schon so selbständig und machst alles allein“
Die Fotos werden dann mit Blanko-Karten abgedeckt, mit Klebepunkten fixiert, nummeriert und als Adventskalender aufgehängt. Optional könnt ihr das erwähnte Einsteck-Fotoalbum besorgen, worin die Bilder dann gesammelt werden und so immer wieder angeschaut werden können. Welches Kind liebt es nicht, durch sein Fotoalbum zu blättern? Vor allem, wenn es damit schöne, positive, wertschätzende und stärkende Momente verbindet?
Der Familienkalender funktioniert im Übrigen auch prima mit #zeitstattzeug Aktivitäten á la „Heute abend machen wir einen Spieleabend/ Heute backen wir Plätzchen/ Heute machen wir Picknick im Park …“
Viel Liebe, viel Arbeit und viel Freude steckt auch in diesem schönen Projekt: wecyclebrandenburg hat dazu eingeladen, 25 Päckchen mit selbstgemachten kleinen Präsenten zu packen. Mehr dazu erfahrt ihr (ab dem 1.12.) über Instagram …
Die Samen des Silberblatt (oder Mondviole, Lunaria, Judaspfennig …) in kleine Samenpäckchen verpackt, die filigranen „Blätter“ zu einem Stern zum Aufhängen verbastelt, und weitere als Bastelpäckchen zum Verschenken beigelegt … und das ganze 24 Mal 😉
Ich wünsche euch viel Freude beim Adventskalender basteln!
Kommentar verfassen