Natürliche Funktionskleidung. In Deutschland produziert. Aus ökologischen Materialien. In mitwachsenden Schnitten: das gibt’s bei Ulla Lüer, der Inhaberin von Ulalü.
*Werbung – Produkttest
Die nachhaltige Kleidung von Ulalü überzeugt uns vor allem wegen der Nutzung plastikfreier Funktionsmaterialien aus der Natur und Materialien aus kontrolliert biologischem Anbau bzw. Tierhaltung, der mitwachsenden Schnitte und der ganzjährigen Tragbarkeit gegeben durch das Zwiebelprinzip.
Das verwendete Eta-Proof Material ist ein dichtes Allwettergewebe mit natürlichen Eigenschaften und höchstem Tragekomfort.
- 100% Naturfaser
- Wassersäule: 600mm (nach DIN EN 20811)*
- Atmungsaktiv
- Schmutz kann ausgebürstet werden
* „Wassersäule“ ist ein technischer Begriff, der eine Aussage darüber trifft, wie wasserdicht ein Gewebe ist, um dem Verbraucher so Orientierung zu geben. Im Laufe der Jahre wurden immer dichtere Chemiefaserstoffe eingesetzt, mit dem Ergebnis, dass inzwischen zwar Kleidung am Markt verfügbar ist, die ein vielfaches an Wassersäule im Vergleich zu unseren Wettersachen zu bieten hat. Dabei wurde nur vergessen, dass Kleidung mit einer hohen Wassersäule nicht mehr atmet, die Folge: erst schwitzt, und dann friert man – mit einem schönen Wohlgefühl hat das somit leider nichts mehr zu tun. (Quelle: ulalue.de)

EtaProof ist regenfest, absolut winddicht und mit einer Atmungsaktivität ausgestattet, die nur mit Naturmaterialien erreicht werden kann – und die wir schon vom AngelCab kennen …
KleinE hat die Krempelbündchen-Variante an, die in den Stiefeln getragen wird:
– oder eben über die Schuhe 😉
Der Schnitt ist so abgestimmt, daß er sich mit den Wollhosen von Ulalü kombinieren läßt, womit man 3 in 1 Kombinationen zusammenstellen kann Und so die Kinder das ganz Jahr geschützt gekleidet in der Natur spielen können!
Alle Ulalü Kindersachen werden in eigener Werkstatt auf Bestellung hergestellt. Made in Germany.
Der intelligente Zwiebellook von Ulalü
„1. Eta-Proof Baumwollstoff zum Schutz gegen Regen. Lange bevor es Synthetikfasern gab, standen Entdecker in der Art Baumwolle bereits auf dem Mount Everest. Mittels der besonderen Webart der Baumwolle schützt dieses plastikfreie Outdoor-Material vor Schlamm und Regen, ohne dass dein Kind schwitzt und friert.
2. Kleidung aus Wollwalk oder Wollfleece als Schutz gegen Kälte. Während Wollwalk durch den Walkprozess eine geschlossenere und damit strapazierfähigere und winddichtere Oberfläche hat, ist Wollfleece wunderbar weich. Beide Materialien schützen zuverlässig vor Kälte.
3. Für sehr kaltes Wetter empfehlen wir Unterwäsche aus Wolle oder Wolle-Seide. Wenn im Winter die Temperaturen unter dem Gefrierpunkt liegen, empfehlen wir Wollunterwäsche aus einem Wolle-Seidegemisch oder Merinowolle die ggf. mit einer Lage Wollfleece-Kleidung kombiniert werden kann. Wickeljacken, Pullover oder Schlüttlis.“ (Quelle: ulalue.de)
Kommentar verfassen