Lese-Winter – Bücher für die ganze Familie

Es gab so viel zu lesen diesen Winter … Einige Bücher stelle ich euch heute vor – diesmal ist für (fast) alle aus der Familie etwas dabei, denn es geht vor allem um Entschleunigung und um das Zurückbesinnen auf das Wesentliche: die Familie, und die Zeit, die man mit der Familie verbringt, denn sie ist einmalig.

Die Sternennacht

Eine Geschichte über das Erwachsenwerden: ein einsames Mädchen trifft auf einen schweigsamen Jungen, beide kommen aus Elternhäusern, denen es an Wärme und Zuwendung mangelt. Die beiden Außenseiter beschließen die Stadt zu verlassen. Sie wollen dem schulischen Druck und der Enge des Elternhauses entfliehen. In den Bergen erleben beide eine Nacht unter dem schönsten Sternenhimmel – das Mädchen gewinnt ihre Zuversicht zurück, denn der Sternenhimmel lässt die Welt viel größer erscheinen, und all ihre Sorgen werden verschwinden klein.

„Ein Blick zum Sternenhimmel, und die Welt wird ungeheuer groß …“

Jeder, der eine Pubertät erlebt hat, wird sich in dem Buch wiederfinden. Jimmy Liaos farbenprächtige Bildwelt und tiefsinnigern Texte strahlen vie Liebe udn Wärme aus, und berühren durch universelle Sehnsüchte.

Für Eltern und ihre größeren Kinder. Zum gemeinsamen Lesen oder Alleinlesen. Zum Anschauen und Nachdenken.

Die Sternennacht, Jimmy Liao, Chinabooks 2017

 


 

Digitale Erschöpfung

Ein Thema, was mich immer wieder beschäftigt. #digitaldetox. Analogzeiten gezielt einsetzen, mich freimachen vom digitalen Alltag. Handyfreie Nachmittage mit den Kindern verbringen ist oft nicht so einfach … Jeder kennt die Situation: Spielplatz, Handy brummt, schnell mal draufschauen, es könnte wichtig sein. Blicke links und rechts checken, hoffentlich sieht das jetzt keiner und denkt ich bin eine schlechte Mutter/schlechter Vater …
In dem Buch geht es zwar vorrangig um die digitale Arbeitswelt, aber es gibt natürlich auch sehr viele Parallelen zu einem Leben außerhalb eines Büros. Denn wir werden ja nicht nur von Arbeitskollegen mit Emails bombardiert: denken wir allein an die tägliche Flut an Informationen die uns auf Facebook, Instagram, Twitter etc. überrollt. Wie können wir unseren (Arbeits-)Alltag also digital entschleunigen? Der Frage geht Markus Albers auf den Grund. Ein sehr empfehlenswertes Buch – für Mama und Papa!

Ein kleiner Auszug:

„KOMPLEXITÄT REDUZIEREN: Selbstkritisch überprüfen, ob ich nicht auch zu den Menschen gehöre, die immer mehr arbeiten, um immer mehr zu besitzen. Und dann neu ansteuern: weniger kaufen, weniger arbeiten. (…) Regelmäßig Bücher, CD’s, Kleidung und Kinderspielsachen aussortieren, so dass die Wohnung tendenziell nicht voller, sondern leerer wird. Wenn ich den digitalen Teil meines Lebens entrümpele, ist es nur konsequent, dasselbe beim analogen Teil zu tun.“

„Individuelle Strategien (…) Regelmäßig Twitter-Followern entfolgen, wenn mich ihre Tweets nicht mehr interessieren, und Facebook-Freunde ausblenden, wenn sie mir den Stream zumüllen. E-Mail Newsletter nicht nur löschen, sondern als Spam markieren. (…)“

Digitale Erschöpfung, Wie wir die Kontrolle über unser Leben wieder gewinnen, Markus Albers, HANSER 2017

 


 

Essen kommen

Das wahrscheinlich wichtigste Thema in der Familie: Die gemeinsame Mahlzeit! Drei bis viermal am Tage wollen alle etwas essen – im besten Fall finden zwei Mahlzeiten davon mit der ganzen Familie statt. Wie wichtig gemeinsame Mahlzeiten sind, nicht nur um Harmonie und Nähe in der Familie zu spüren, sonder auch für die Entwicklung unserer Kinder, zeigt uns Jesper Juul anschaulich und verständlich. Wie gelingt es uns als Eltern, dass sich alle am Tisch wohl fühlen? Und warum kann ein entspanntes Essen die Lösung für viele Konflikte sein?

Besonders toll:  viele leckere (und vor allem kinderfreundliche) Rezepte aus Jesper Juuls skandinavischer Heimat finden ebenfalls Platz in „Essen kommen“.

„Die Mahlzeit ist nicht der richtige Ort, seine Kinder oder andere Familienmitglieder zu erziehen.“

„Gesunde Kinder kämpfen und argumentieren, um das zu bekommen, worauf sie Lust haben: eine Fähigkeit, die sie unbedingt bewahren und den Rest ihres Lebens weiterentwickeln müssen.“

Essen kommen, Familientisch – Familienglück, Jesper Juul, Beltz 2017

 


 

Die Wege der Tiere

Dieses Buch zeigt uns etwas, das bis vor kurzem noch ein Mysterium war: weshalb und wohin die Tiere wandern. Der Geograph James Cheshire und der Designer Oliver Uberti schaffen es auf eine spannende und liebevoll umgesetzte Weise, die Wege der Tiere mit Hilfe von „Geotracking“ und neuester digitaler Daten in dieses einmalige Buch zu bringen. Quasi ein modernes Fährten-lesen für die Naturliebhaber in der Familie.

Wohin fliehen Wale vor Lärm und Elefanten vor Wilderern? Wie stark leidet der Bewegungsdrang der Pumas in Südkalifornien unter den Autobahnen?

Die Wege der Tiere, James Cheshire & Oliver Uberti, HANSER 2017

Werbung

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

%d Bloggern gefällt das: