Während wir auf Vincent’s kleinen Bruder gewartet haben, habe ich für ihn ganz heimlich einen „Stillkoffer“ vorbereitet. Auf die Idee hat mich eine Freundin gebracht: Das neue Baby bringt dem älteren Geschwisterchen etwas mit – eben diesen Koffer. In dem Koffer sind spannende Sachen, die die erste Zeit, wenn Mama beim Stillen noch Ruhe braucht, das ältere Geschwisterkind beschäftigen (sollen).
Doch was genau fesselt Dreijährige besonders?
Knete – geht immer und regt die Phantasie an! Diese Softknete erfordert keine große Anstrengung beim Kneten, Rollen, Schneiden, Mischen und Modellieren. Natürlich Schadstofffrei, über greenstories.de.
Ein Hörspiel. Zum Beispiel „Mein Bruder und ich“, Geschwistergeschichten von Ulf Nilsson und Britta Nonnast, gelesen von Stefan Kaminski. Ein wirklich liebevolles Hörbuch für die Kleinsten, mit drei wunderschönen und abenteuerlichen Geschichten rund um die Beziehung zwischen dem kleinen und dem großen Bruder. Perfekt, um den großen Bruder auf die Zeit mit dem neuen Baby vorzubereiten …
31 Minuten dauert das Hörvergnügen, und ist unterteilt in drei Geschichten – drei Stillpausen sollte es also gut füllen 😉
„Mein Bruder und ich“, 2015, Argon Hörbuch.
Bilderbücher!
„Das Baby ist da! Was nun?“ – Ja, was eigentlich? Um das ältere Geschwisterkind auf die neue Situation vorzubereiten, kann dieses Buch helfen. Es zeigt in liebevollen Bildern, wie es ist, wenn das neue Geschwisterchen plötzlich im Mittelpunkt steht. Und eben nicht mehr der große Bruder oder die große Schwester! Catherine Leblanc zeigt in ihrem Buch die Vorfreude des großen Bären, seine Ernüchterung, und die langsam aufkommende und ausbrechende Eifersucht. Aber eben auch die erste Annäherung an seine kleine Schwester. Und auf einmal ist alles ganz klar, und der große kleine Bär versteht plötzlich, warum seine Eltern so verzückt über seine kleine Schwester sind. Wunderschön und sehr zu empfehlen!
„Das Baby ist da! Was nun?“ Catherine Leblanc, EveTharlet, 2014, Minedition

„Ich hab dich unendlich lieb …“ Ein Buch über die bedingungslose Liebe einer Mutter zu ihrem Sohn. Von Anfang an, und in jeder Situation. In originellen Gegensatzpaaren (ähnlich wie bei „Ich groß du klein„) erzählen Astrid Desbordes und Pauline Martin von der bedingungslosen mütterlichen Liebe, die warmen Illustrationen untermalen die alltäglichen Situationen perfekt … Ein wirklich schönes Buch, bestens geeignet um als Dreijähriger auch mal alleine darin rumzublättern – oder daraus vorgelesen zu bekommen 🙂

„Ich hab dich unendlich lieb …“ Astrid Desbordes, Pauline Martin, Mai 2016, Kleine Gestalten.
Ein Geschwisterbuch – wie das von ava&yves: „Das ich & mein kleiner Bruder Buch“. Mit Platz für Fotos, Fußabdrücke, kleinen Malereien und Geschichten!
Malsachen. Jedes Kind malt gerne. Vielleicht gibt es im Stillkoffer einen ganz besonderen Stift, wie den Vierfarbstift von Stockmar
und dazu ein Malposter, wie dieses hier von Omy Design & Play – Städte und Länder Ausmalposter:
Für die Geschichtenerzähler unter den Kindern: Ostheimer-Figuren. Zum Beispiel Mutter & Kind, den Klapperstorch, das Baby in der Wiege … gibt’s zum Beispiel hier.
Und noch mehr zum Selberbespaßen, tolle Memos und Puzzles von Londji, gesehen bei zuckerfrei:
Oder wie wär’s mit den Magnetbausteinen Prism Pocket Pouch „Tints“ von Tegu?
Bei uns kam die Knete am besten an 🙂
Kommentar verfassen