Kliniktasche – Checkliste

Ich habe gerade auf meinem Handy meine Schwangerschaftsapp gesucht – bis mir dann wieder einfiel, dass ich die App vor kurzem gelöscht habe (hallo Demenz) … in welcher SSW war ich jetzt nochmal??  Ein kurzer Blick in das Tagebuch verrät es mir – seit Samstag in der 29 SSW. Das heißt so langsam wird es Zeit die Kliniktasche zu packen, oder? Na gut, eigentlich reicht es auch vier Wochen vorher. Aber bevor das Packen der Tasche im ganzen Umzugsstress untergeht, und nachher keiner mehr weiß wo was ist, packe ich diesmal lieber etwas früher!

SSW28-kliniktasche

Mein erster Versuch einer Kliniktasche war ein wenig katastrophal und verplant (der Kleine kam ja aber auch zu früh), deshalb werde ich mir für dieses Mal ALLES einpacken, was ich auch nur im geringsten brauchen könnte.

Wie praktisch, dass wir am We bei meiner Mama in NRW waren, und sie mir endlich (…) ihre über 25 Jahre alte Lieblingstasche mitgab. Sie ist perfekt und vor allem groß genug, um alles unterzubekommen.

SSW28-kliniktasche-bree

Und das kommt rein:

  • Mutterpass
  • Ausweis,  Krankenversicherungkarte (Allergiepass falls vorhanden)
  • Einweisungsschein, Anmeldeunterlagen des Krankenhauses (falls schon vorhanden)
  • Geburtsurkunde der Mutter & Vaterschaftsanerkennung bei unverheirateten Paaren bzw. Heiratsurkunde bei verheirateten Paaren
  • Bademantel (falls die Geburtswanne oder die Toiletten außerhalb des Kreißsaals liegen)
  • Schuhe – ich denke ich nehme meine Birkenstocks
  • Warme Socken (kalte Füße mag niemand)
  • Bequeme Kleidung für die Geburt (natürlich stellt die Klinik auch schicke Nachthemden, aber ich mag doch lieber was eigenes)
  • Brillenetui oder Kontaktlinsen-Zubehör
  • Snacks und Getränke (Müsliriegel, Energiekugeln)
  • Lippenbalsam, ich bin sehr zufrieden mit dem Eco Sanddorn Lippenpflegestift
  • Zopfgummi
  • Massageöl oder erfrischendes Duftspray
  • Traubenzucker
  • Wechselhemd- /Shirt für den Mann … und Schokolade!
  • Kosmetik: Zahnbürste, Waschzeug und was man sonst alles so braucht um sich wohlzufühlen
  • Handyladekabel
  • Kamera

Für die Stunden/Tage nach der Geburt:

  • ausreichend bequeme Kleidung, die auch zum Stillen geeignet ist
  • Stilleinlagen (ich werde mich für diese entscheiden)

Woll_Seiden_Stilleinlagen__3_lagig-20051_01_7

  • Still-BHs (trage ich schon während der ganzen Schwangerschaft, zum Beispiel den von boobdesign.com)

FAST FOOD BH - BIOBAUMWOLLE

 

  • Anmeldeunterlagen für das Baby (oftmals führen die Krankenhäuser schon die Geburtsanzeige in der Gemeinde durch)
  • große saugfähige Binden für den Wochenfluss (gibt es meist auch vom Krankenhaus)
  • (Lieblings-) Handtücher (mein Favorit definitiv die platzsparenden, wunderschönen Karawan authentic Hamamtuch aus Bio-Baumwolle)
  • hamamtuch-india-gold-15708d8301fa00_300x300weit dehnbare Höschen, die auch im Fall eines Kaiserschnitts die Wundheilung der Narbe nicht stören (werde mir meine von boobdesign.com einpacken)

SLIP HI-CUT BRIEF-boobdesign

  • Tasche/Beutel für schmutzige Wäsche
  • Ohrstöpsel (Mega-wichtig!! Nach meinen letzten Erfahrungen auf diversen Stationen im Krankenhaus rund um die Entbindung unbedingt empfehlenswert!)
  • Kleingeld für die Cafeteria oder den Automaten …
  • Telefonnummer der Hebamme – am besten dem Partner ins Handy speichern

Für das Baby

  • Autositz
  • das erste Outfit (Babykleidung für den Aufenthalt gibt es meistens im Krankenhaus): Body, Strampler, Jacke/Overall Socken und Mützchen, eine schöne Auswahl findet ihr zum Beispiel bei lilalaemmchen-shop.de
  • Babydecke
  • Windeln
  • Spucktücher

Eine ganz schön lange Liste! Vielleicht habe ich ja bis nächste Woche alles zusammen – ich bin gespannt 😉

Die Checkliste könnt ihr euch hier ausdrucken, wenn ihr mögt:

Kliniktasche – Checkliste

Werbung

Eine Antwort zu „Kliniktasche – Checkliste”.

  1. […] wir zum Jugendamt und uns um die Vaterschaftsanerkennung kümmern, die dann auch unbedingt in die Kliniktasche muss. Jetzt, da ich mein Staatsexamen habe, stellt sich natürlich die Frage, wie es beruflich bei […]

    Like

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

%d Bloggern gefällt das: