Auf unserem Campingusflug vor ein paar Wochen durfte Vincent sein neues Laufrad von Wishbone mitnehmen und endlich ganz ausführlich testen. Was dabei rauskam, wollen wir euch heute zeigen 🙂
Doch erstmal kurz zu den Fakten …
Das Wishbone Bike „Recycled Edition“ 3 in 1
Der Rahmen ist aus 70% recycelten Teppichresten, die Griffe aus 100% Silikon, die Gummireifen aus 60% recyceltem Material – alles frei von krebseregendem BPA!
Anstelle von Kunststoff-Griffen und -Sattelbezügen setzt Wishbone auf reines Silikon (frei von BPA und Phthalaten, zur Herstellung wird weniger Energie und Wasser als für vergleichbare Kunststoffe benötigt).
Der Karton der Verpackung besteht aus Recyclingpapier.
Verpackung der Achsen und Schrauben kommen in einer hübschen Baumwoll-Tasche aus 100% GOTS-zertifizierten BIO-Baumwolle.
Anders als bei anderen Laufrädern passt sich das Wishbone Bike 3 in 1 den verschiedenen Wachstums- und Entwicklungsphasen der Kids zwischen 12 Monaten und 5 Jahren an – es gibt drei zentrale Verstellmöglichkeiten, um das Laufrad auf die Größe und Fähigkeiten eurer Kids anzupassen: dank des eigens von Wishbone Design Studio entwickeltem „rotafix™“ -Systems (ein Drehgelenk in der Mitte des Bikes) lässt sich nicht nur der Sattel mehrstufig auf die Schritthöhe der Kids individuell anpassen, sondern auch der komplette Rahmen.
Foto: greenstories.de
Über Wishbone Design Studio:
Mit der Geburt ihrer beiden Kinder wuchs auch der Wunsch von Jen und Rich aus Neuseeland nach einem qualitativ hochwertigen Rad, das die Balance der Kinder trainiert und sie durch ihre Kindergarten- und Vorschulzeit trägt: die Idee für das Wishbone Bike enstand.
Rich designte in seinem New Yorker Badezimmer den Prototypen des heutigen Wishbone Bikes.
Multifunktionalität und wunderschönes Design: das ressourcenschonende Konzept und die Umsetzung des schlichten und genialen Design finden schnell Anklang – es beginnt eine internationale Erfolgsgeschichte von Eltern, die Achtung gegenüber der Natur, Umwelt und dem Konsumverhalten haben.
Mit dem Einsatz umweltfreundlicher Materialien leistet Wishbone Design Studio einen zusätzlichen Umweltbeitrag, soziale Projekte werden ebenfalls unterstützt.
Foto: wishbonedesign.com
„The first Wishbone Bike was born out of wanting to give the kids a taste of the childhood we had. You see, when we were little, the grass was long, the air was fresh and the folks weren’t always watching. We ran where we liked, rode until dark and collapsed smiling at the end of a crazy day.“ Rich, wishbonedesign.com
Wir haben ALLES getestet – steile Strecken, sandigen Untergrund, den kompletten Campingplatz … Und es hat Vincent einen Riesen-Spaß gemacht! Mit seinen drei Jahren ist er schon über ein halbes Jahr auf einem anderen Laufrad gefahren – das ist meiner Meinung nach aber kein Vergleich zu dem Fahrgefühl, was er bei dem Wishbone Bike haben muss. Die Größe, die Stabilität, die Luftreifen, eine völlig neue Dimension!
Zu Hause wurde dann aber erst noch sein altes Laufrad bevorzugt. Kurz vor unserer Abfahrt entschieden wir dann gemeinsam, dass es nun zu klein sei und sich doch seine kleine Cousine sicherlich sehr darüber freuen würde. Wir packten also das neue Laufrad ein und starteten unsere Reise am Bahnhof. Da wurde dann schon fleißig geübt 😉
Auf dem Campingplatz in Frankreich angekommen, wurde erstmal das Gelände abgecheckt – inklusive der anderen Kindern natürlich!
Nach kurzer Zeit schon ist Vincent völlig frei und angstlos umhergedüst – lediglich an den ganz steilen Pisten musste ich ihn unterstützend festhalten, das ging ihm dann doch etwa zu schnell …
Die anderen Kinder durften dann auch mal fahren, ich habe das Ganze aus einiger Entfernung beobachten dürfen und war sehr entzückt!
Fast täglich machten wir entweder eine kleine Spazierfahrt an der Dorfstraße entlang,
… oder fuhren bis runter zum Strand
Den Rest der Zeit cruiste Vincent über den Campingplatz. Manchmal leider auch ohne Helm, da war ich im Urlaub irgendwie entspannter, was natürlich keine Ausrede ist! Ein Helm sollte bei Laufrädern grundsätzlich aufgesetzt werden!
Auch ein paar Tricks hatte er gegen Ende des Urlaubs drauf 😉 „Mama, guck, Füße hoch!“
Zwischendurch gab’s aber auch mal Boxenstopp.
Auf dem Weg zum Strand über den Sand war ich gespannt,
der größte Teil der Strecke ließ sich sehr gut bewältigen,
… aber so richtig durch den Sand kann man selbst mit dem Wishbone nicht fahren. Was jedoch kein Hinderungsgrund für Vincent war!
Dank des tollen Materials aus zu Granulat verarbeiteten Teppichresten ist das Bike aus der recycelten Edition besonders robust und witterungsbeständig, so dass wir noch lange Freude daran haben werden.
Und Vincent’s kleiner Bruder kann dann dank dem 3 in 1-System auch direkt als Einjähriger mit der Dreirad-Variante starten!
Foto: greenstories.de
Unser Fazit
Wir sind begeistert, sehr sogar! Das Wishbone Bike ist so eine Super-Lösung, um Gleichgewicht und Körpergefühl zu trainieren, bevor es dann irgendwann mal an’s Radfahren geht. Absolut unverwüstlich und im Gegensatz zu vielen anderen Laufrad-Varianten kompakt und stabil. Easy-Rider-Fahrgefühl pur 🙂 Da wackelt nichts, da klappert nichts, da werden Bordsteinkanten und Unebenheiten ohne mit der Wimper zu zucken gemeistert. Neben dem Fahrkomfort zählt für uns natürlich auch die faire und nachhaltige Produktionsweise, einfach ein Top-Produkt!
Wer noch mehr über das Wishbone Lauflernrad erfahren möchte, kann hier weiter lesen.
Danke an greenstories.defür die tolle Kooperation! Wir können das Wishbone Bike 3 in 1 jedem wärmstens empfehlen!
Unsere Große hat ihr Puky mit 2 Jahren zum Geburtstag bekommen. Jetzt ist sie 5 und fährt mittlerweile Fahrrad seit einem Jahr. Das Laufrad hat ihr die Stützräder ersetzt. Sie ist supi mit dem Gleichgewicht klar gekommen das wir dank des Laufrades nie Stützräder kaufen mussten.
Sie fährt manchmal heute noch damit wenn ich mit unseren Hunden raus muss. Irgendwie war ihr das Laufrad nie zu langweilig. Daher musste ich es auch noch nie tragen.
Kommentar verfassen