Immer auf der Suche nach ökologischen Alternativen für unser Zuhause, sind wir bei ekomia gelandet – ein Berliner Label, geführt von Katia und Rolf, entwickelt und vertreibt minimalistische Design-Möbel mit ökologischem Anspruch. Grund genug, einmal bei ekomia vorbeizuschauen!
In ihrem Showroom in der Immanuelkirchstr. 23 im Prenzlauer Berg kann man sich von der Qualität und den vielseitigen Möglichkeit von ekomias Möbeln überzeugen.
Wir treffen auf Katia – sie zeigt uns den Showroom und erzählt, was sie und ihren Mann 2013 dazu bewogen hat, ekomia zu gründen.
„Unsere Intention war es, minimalistische und natürliche Möbel herzustellen, die auch in 20 Jahren noch zeitgemäß aussehen. Dabei steht an erster Stelle eine ganzheitlich und nachhaltige Produktion: Hohe Qualität und Haltbarkeit, zertifiziertes Massivholz, Biofarben und klimaschonender Versand.“
Zudem war Katia und Rolf wichtig, dass es ein gutes Preis-Leistungsverhältnis gibt, was sie durch Direktvertrieb und einfach Produktionsabläufe geschafft haben.
Auch das Gemeinwohl liegt den beiden am Herzen: sie unterstützen gemeinnützige Projekte mit einem Prozent ihres Umsatzes.
Neben der Ausstellung ihrer eigenen Produkten wollen die beiden auch befreundeten Künstlern und Designern einen Platz für ihre Projekte bieten. Upcycling-Workshops mit ekomias eigenen DIY’s oder völlig neuen Ideen stehen ganz oben auf der Wunschliste. Bis jetzt bieten die beiden auf ihrer Website bereits DIY Anleitungen zum Bau eines Babybetts an, zur Gestaltung eines Mobiles sowie Alternativen für eine klassische Kleiderstange aus einem Ast …
… und einem Regalsystem aus alten Kisten.
Auch ökologische Farbwachse aus 100% natürlichen Rohstoffen und lösemittelfrei gibt es bei ekomia neben Holzpinsel, Schleif- und Poliervlies zu kaufen.
Alle DIY-Anleitungen von ekomia findet ihr hier. Mich juckt es auch schon in den Fingern …
Warum wir aber eigentlich hier sind: die Kindermöbel von ekomia! Denn die wollten wir uns unbedingt mal live anschauen.
Wie zum Beispiel den Kinderstuhl „Just“: er kann in drei Positionen für Kinder von 80 – 150 cm Körpergröße aufgebaut werden, durch die Massivholzkonstruktion und Qualitäts-Schraubverbindungen ist er äußerst stabil.
Passend zum Stuhl gibt es natürlich auch noch den Tisch:

Oder das Babybett „Lumy“, wahlweise in bunt oder ganz weiß, mit passender Wickelauflage:

Und auch das Bett wächst mit: bis das Baby sitzen kann, wird das Lattenrost nach oben gesetzt. Danach wird das Lattenrost runter gestellt, sobald es eigeninnitiativ sein Bett verlassen möchte, können drei Schlupfsprossen entfernt werden. Oder man tauscht eine Gitterseite gegen ein Seitenteil aus, so wird das Babybett zu einem Kinderbett!


Wer doch lieber in ein Kommoden-/Schranksystem investieren möchte, der wickelt auf der Wickelkommode „Emo“ genau richtig.


Das tolle: wenn die Kinder aus dem Wickelalter herausgewachsen sind, kann die Wickelkommode auch ohne Wickelablage als normale Kommode genutzt werden. Oder sie wird zum Schrank erweitert!


Die Möbel gefallen uns wirklich sehr. Durchdacht, kinderfreundlich und langlebig einsetzbar! Dazu wirklich ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis.



Wer sich von der Spielbarkeit der Möbel selbst überzeugen möchte, ihr findet ekomia in der Immanuelkirchstr. 23 im Prenzlauer Berg.

Oder einfach online vorbeiklicken: ekomia.de
Vielen Dank an die liebe Katia für die tolle Führung und das nette Gespräch! Ich freue mich schon sehr auf die ersten Upcycling-Workshops!
Dieser Beitrag ist mit freundlicher Unterstützung von ekomia entstanden.
Kommentar verfassen