Unser Speiseplan für die zweite Woche steht:
Montag: Mango-Avocado-Rote-Bete-Salat
Für 4 Personen: 50 g Walnüsse grob hacken und in einer trockenen Pfanne rösten, 3 Zweige glatte Petersilie waschen, trocken schütteln und hacken. 2 Mangos schälen, das Fruchtfleisch schneiden und würfeln, 3 Avocados halbieren, Kern entfernen, das Fruchtfleisch (am besten mit einem Esslöffel) aus der Schale lösen und würfeln, anschließend mit 2 TL Zitronensaft vermischen. 2 rote Zwiebeln schälen und würfeln, 300 g gekochte rote Bete ebenfalls in Würfel schneiden. Kurz vor dem Servieren alle Zutaten vorsichtig mischen. Mit 4 EL weißem Balsamicoessig und 30 ml Olivenöl beträufeln, dann mit Salz und frisch gemahlenem Pfeffer würzen.
Dazu ein Baguette!
Dienstag: Fenchelauflauf mit Kruste
Für 4 Personen: 1 kg Fenchel waschen, Grün abschneiden und beiseite legen, den Fenchel achteln, den groben Strunk herausschneiden. Mit einem Küchenmesser die äußeren Haare vom Fenchel in Richtung Fenchelgrün abziehen, bissfest dünsten, mit einem Schaumlöffel herausnehmen und kalt abschrecken.
Backofen auf 180 Grad vorheizen, 6 getrocknete Tomaten in Öl und 10 Oliven ohne Kern klein schneiden und mit 500 g passierten Tomaten und 2 EL Olivenöl verrühren, das Fenchelgrün kleinhacken und dazugeben mit Kräutersalz und Agavendicksaft abschmecken, in eine Auflaufform geben, die Fenchelachtel darauf verteilen.
1 Zwiebel sehr fein würfeln, mit 60 g gemahlenen Nüssen (nach Wahl), 40 g Dinkelvollkornmehl und 50 ml Olivenöl und 1/2 TL Salz zu einem krümeligen Teig verarbeiten, über dem Fenchel verteilen und 20 bis 25 Minuten backen.
Mittwoch: Spaghetti mit Feldsalat-Pesto
Für 4 Personen: 400-500 g Vollkornspaghetti nach Packungsanleitung kochen,
150 g Feldsalat waschen, trocknen und mit 50 g Mandeln, 20 g Walnüssen, 50 ml Olivenöl, 20 ml Walnussöl, etwas Salz und Knoblauch pürieren, mit Zitronenabrieb abschmecken und Pesto sofort mit den heißen Spaghetti verrühren.
Lecker dazu: Apfel-Möhren-Salat, 1 Apfel und 2 Möhren raspeln, mit Zitronensaft, Agavendicksaft, Salz, Peffer und Rapsöl abschmecken.
Donnerstag: Tofu-Gemüseburger
Für 4 Personen: 400 g festen Tofu zwischen Küchenkrepp legen und mit einem Brettchen, das auf eine Konservendose gestellt wird, gut auspressen, am besten etwa 45 Minuten lang. Den trockenen Tofu mit den Händen zerkrümeln. 2 Lauchzwiebeln putzen , abspülen und in Ringe schneiden. 100 g Shiitakepilze abreiben, Stiel abschneiden und den Hut fein würfeln. 1 kleine Möhre schälen und fein würfeln, 1 Stange Staudensellerie putzen und fein hacken. 1 EL Öl in der Pfanne erhitzen und das Gemüse mit dem Tofu anbraten. Mit 2 EL Sojasauce, Salz und Pfeffer abschmecken, abkühlen lassen.
1 Ei verschlagen und zusammen mit 1-2 EL Semmelbrösel unter die Masse rühren, so dass sie gut formbar ist. Eventuell etwas Mehl dazugeben, vier Burger aus der Masse fromen und in den restlichen Semmelbröseln wälzen. Öl in der Pfanne erhitzen und die Burger von jeder Seite ca. 3 Minuten goldbraun braten.
4 Burgerbrötchen aufschneiden, toasten, und mit etwas Chilisauce bestreichen, mit 4 Blatt Eisbergsalat abspülen, trocken schütteln und auf die Brötchen legen, 2 Tomaten in Scheiben schneiden, je 1-2 Scheiben auf den Salat legen, dann die gebratenen Burger und Brötchendeckel – fertig und sofort servieren.
Kleiner Tipp: alle Zutaten auf den Tisch stellen, die Burger von den Kindern selbst zusammenstellen lassen, und um Zutaten wie Avocado, rote Zwiebeln, Gurken etc. erweitern. So sollte für jeden was dabei sein!
Freitag: Süßkartoffelsalat mit Fetakäse und Minze
Für 4 Personen: 1 kg Süßkartoffeln schälen, waschen und in mundgerechte Stücke schneiden, in Salzwasser ca. 25 Minuten gar kochen
2 Knoblauchzehen und 3 Schalotten schälen, den Knoblauch fein hacken und die Schalotten in Ringe schneiden. Zusammen in einer heißen Pfanne in 2 EL Öl glasig dünsten. 4 gelbe Tomaten in Stücke geschnitten dazugeben, weiter anbraten. Dann in eine Schüssel geben, 3 EL Zitronensaft und 2 EL Öl dazugeben. 1/2 Bd Petersilie und 2 Stängel Minze abbrausen, trocken schütteln und die Blätter hacken. Kartoffeln abgießen und mit den Kräutern unter das Dressing mischen, mit Salz abschmecken, etwa 20 Minuten ziehen lassen, mit 100 g zerbröseltem Schafskäse garniert servieren!
Hier gibt’s die Einkaufsliste zum Ausdrucken – Salz. Pfeffer und Olivenöl stehen NICHT extra auf der Liste!
Die Rezepte habe ich diesmal auf Brigitte.de gefunden – und bei meiner Mutter & Schwiegermutter!
Kommentar verfassen