Das Osterfest nähert sich! Und das wird dieses Jahr besonders grün 😉 Wir legen euch ein paar wertvolle Tipps ans Herz! Starten wir bei der Eiersuche …
Ostereier von Zweinutzungshühnern kaufen: regional und bio
Natürlich möchte ich das traditionelle Ostereiersuchen auch unserem Sohn ermöglichen. „Nur“ Bioeier allein zu kaufen, reicht leider nicht mehr. Am besten kauft man die Bioeier regional und von Initiativen, die sogenannte Zweinutzungshühner halten. Wie zum Beispiel ei care:
„ei care folgt einem regionalen und ganzheitlichen Ansatz in der Hühnerhaltung. Auf unseren Bio-Höfen wachsen Hühner auf, die neben Eiern auch Fleisch liefern – was heute nicht mehr üblich ist. Das ist gelebte Vielfalt für eine nachhaltige Landwirtschaft.“
Bei uns wird es über die Ostertage zwei Eier pro Person geben, die natürlich alle der kleine Mann suchen darf. Um das Ostereier-Färben sollten wir uns also auch alsbald kümmern …
Eine schöne Alternative zu echten Eiern, sind handgefertigte Holzeier, zum Beispiel über etsy.com:

Ostereier färben: geht auch natürlich!
Nicht nur für unsere Kinder spannend zu beobachten, wie aus Zwiebelschalen, Brennnesseln oder Roter Bete bunte Ostereier gefärbt werden können, sondern auch für uns Erwachsene! Jede Menge anschauliche Beispiel habe ich für euch auf Pinterest gesammelt, wie zum Beispiel das von pompompyourlife.de:

Traditionelle Osterdeko: jedes Jahr
Ausgepustete Eier können nach dem Bemalen aufbewahrt und jedes Jahr wieder hervorgeholt werden. Das ist vor allem auch eine schöne Idee, wenn es die alten Ostereier der Großtante sind, und die Familie ein gewisses Ritual damit verbindet!
Ich persönlich mag es gar nicht, Eier auszupusten. Deshalb werden wir unsere Eier nur Färben und dann in unser Osterkörbchen legen, zusammen mit ein wenig Heu, und unserem kleinen weißen Hasen …
Auch die Eierkartons selbst lassen sich super als kleine Osternester nutzen!
Schokolade: fair und bio
Wir haben heute bei fast allem die Wahl: entscheiden wir uns für das konventionelle Produkt, oder geben wir ein bisschen mehr Geld aus und unterstützen damit den fairen/ökologischen Anbau? Schoko-Osterhasen gibt es mit Zutaten aus biologischem und fairem Anbau, und wer ganz auf tierische Produkte verzichten möchte, kann problemlos ein veganes Osterlamm aus ökologisch erzeugten Zutaten backen. Rezepte dazu findet man auf die Schnelle immer im Internet! Prinzipiell gilt, wie bei jedem Konsum: weniger ist mehr und mäßiger Konsum von tierischen Produkten schont die Umwelt.
Noch mehr Ideen zu Ostern findet ihr auf Pinterest!

Kommentar verfassen