Ich packe meinen Koffer – und was kommt mit? Ganz klar: ein gutes Buch. Für die Kleinen. Und für die Großen! Denn es gibt eine Menge guter Kinderbücher, die man nicht sofort auswendig im Schlaf vor sich her erzählen kann, und bei denen man sich auch nach zwei Wochen noch nicht langweilt.
Wir haben da eins entdeckt, das wiegt zwar etwas mehr im Gepäck, ist aber dafür das perfekte Familien-Ferien-Buch:
„Die Vögel auf dem Apfelbaum“ von Anne Crausaz. Auf 107 Seiten werden 52 Vogelarten und ein Apfelbaum im Wechsel der vier Jahreszeiten vorgestellt. Perfekt also, um endlich mal seine ornithologischen Kenntnisse zu erweitern, und nicht bei jedem Vogel ins Stottern zu geraten. Das praktische Register am Ende listet alle Vögel alphabetisch auf, um sie dann anhand der detailgenauen, und trotzdem sehr grafisch gehaltenen Illustrationen ausführlichst studieren zu können. So lernt man spielend den Unterschied zwischen der Schafstelze …
… dem Bienenfresser …
… dem Kuckuck …
… dem Wiedehopf …
… dem Eichelhäher …
… oder der Buchfinke!
© 2015 Verlagshaus Jacoby & Stuart, Berlin. Aus dem Französischen von Edmund Jacoby, gedruckt auf Papier aus nachhaltiger Fortswirtschaft. www.jacobystuart.de
Ein zweites Buch packen wir auch noch mit ein. Der beste Ersatz für alle Bildschirme am Ende des Tages: „Alle Wetter“ von Britta Teckentrup. Denn das Wetter spielt ja bekanntermaßen eine der wichtigsten Rollen im Urlaub.
Also tauschen wir den Bluescreen gegen das „Abendrot – Gutwetterbrot“:
Die Illustrationen von Britta Teckentrup sind genauso „launisch“ wie das Wetter, mal heiter, dann wieder etwas melancholischer, dann wird’s etwas wilder- und auf einmal ist alles grau … auf schön dickem Papier, perfekt auf die Atmosphäre des Buches abgestimmt.
So kann man dann im Urlaub gemütlich bei schlechtem Wetter auf der Eckbank der Ferienwohnung im tiefsten Schwarzwald sitzen, und sich über das Wetter Gedanken machen. Ganz ohne Tagesschau, WetterApp und Smalltalk … und siehe da, nach Regen kommt Sonnenschein!
Und auch bei diesem Buch finden wir am Ende ein praktisches Register zum Nachschlagen – was war jetzt gleich der Unterschied zwischen Taifun und Hurrikan?
© 2015 Verlagshaus Jacoby & Stuart, Berlin. Gedruckt auf Munken Lynx aus nachhaltiger Fortswirtschaft. www.jacobystuart.de
Kommentar verfassen