Weil gute Sachen meist auch teure Sachen sind, bekommt man die guten Sachen eben auch zu besonderen Anlässen geschenkt (wenn man Glück hat). Lieber weniger und besser, als viel und schlecht. Das ist bei jedem Geburtstag und bei jedem Weihnachtsfest unsere Ansage als Eltern.
Bei Ostheimer steht die Qualität der Spielzeuge seit 70 Jahren für die Beschaffenheit, das Material, die Wertarbeit, die Unbedenklichkeit und die Haltbarkeit.
Als Eltern gibt es einem außerdem ein besseres Gefühl, wenn das Kind an Spielzeug aus nachhaltiger heimischer Forstwirtschaft mit biologischen Ölen behandelt nuckelt und rumkaut, statt an giftigem „China“-Plastik.
So lange man das Kind noch von diesen Werten überzeugen kann, sollte man auch daran festhalten. Denn natürlich wird sich das Spielverhalten eines Kindes niemals in die Richtung entwickeln, die man sich als Elternteil vorstellt (und das ist vielleicht auch gut so). Aber man sollte zumindest versuchen, das Bewusstsein des Kindes für Nachhaltigkeit und Regionalität zu schärfen.
Kommentar verfassen