Dieser Beitrag liegt mir ganz besonders am Herzen. Denn ganz beinahe wäre „likemotherlikeson“ auch mit mein Label geworden … darum freue ich mich jetzt umso mehr, euch Stefanies MEGACOOLE Spielmatten und Poster zeigen zu dürfen!

Es ist so ziemlich genau drei Jahre her, als wir in unserem vollgebpackten Subaru auf Sardinien landeten. Und schräg gegenüber auf dem Campingplatz ebenfalls ein Berliner Kennzeichen stand. Eine Woche Sand und Sonne, viel Wein und unsere beiden Jungs verband uns auf diesem wunderschönen Platz am Meer. In Berlin trafen wir uns dann wieder und schon bald erzählte mir Stefi von ihrer Idee: ein Kiez-Spielteppich. Ich war sofort begeistert, wir trafen uns, überlegten Namen und Rechtsformen, dateten Illustratoren, suchten Druckereien, die mit Biofarben färbten, überlegten hin und her. Am Ende war es für mich finanziell nicht machbar, leider. Dafür freue ich mich jetzt total, dass Stefi es durchgezogen hat und den Schritt zu einem eigenen Label gewagt hat!
Die Illustrationen, die sie am Ende doch selbst gemacht hat, sind einfach ganz wunderbar geworden:
Mit viel Liebe zum Detail, schöner hätte das Auspacken nicht sein können!
Nach dem Auffalten wurden sofort die Autos rausgeholt, Vincent fuhr einmal rund um den Lausi ❤
Für Erik ist es die perfekte Krabbeldecke:
Schaut unbedingt auf likemotherlikeson.de vorbei – die nächsten Städte sind schon in der Mache!
„Jetzt sollen natürlich erst einmal so viele Motive wie möglich folgen. Da gab es schon einige Anfragen zu anderen Städten. Die nächsten Motive die geplant sind, stelle ich immer schon auf der Webseite vor. Jetzt kommen erstmal München, Hamburg und Wien. Und dann wird es irgendwann auch noch ganz andere Produkte aus Papier und Textilien geben. Ideen gibt es jedenfalls erstmal für die nächsten Jahre :)“

„Ich wollte etwas, das ohne Chemie auskommt. Das war die allergrößte Herausforderung. Denn auch wenn man inzwischen im Internet Biostoffe bedrucken lassen kann,
hat das, wie mir mal ein Drucker im Vertrauen erzählte, nach dem Drucken nicht mehr viel mit „bio“zu tun. Die Stoffe werden vor und nach dem Druck mit Weichmachern/Silikonen
bearbeitet. Das ist für mich dann eigentlich nicht mehr „bio“, auch wenn das wieder ausgewaschen wird. Es war äußerst schwer, eine Druckerei zu finden, die einen unbehandelten Stoff bedruckt. Und das auch noch mit waschbaren Biofarben.“
Ganz viel Erfolg dir, liebe Stefi!
Kommentar verfassen