Grüner reisen – Biohotel Bayerischer Wirt in Augsburg

Ich freu  mich sehr – denn da ist er, der erste Beitrag in der neuen Rubrik „Grüner reisen“.

Wir durften zwei Nächte im familiengeführten „Biohotel Bayerischer Wirt“ in Augsburg übernachten.

 

„Ankommen – Wohlfühlen – Genießen & Entspannen – gestärkt in den Alltag gehen.“

So wird es versprochen. Das Stadthotel in Augsburg gleicht einer grünen Insel, ideal um den Stadtstaub hinter sich zu lassen und einzutauchen in eine Welt der Entschleunigung.

Seit ca. 85 Jahren ist das Hotel im Familienbesitz und heute in der 4. Generation – bereits vor 20 Jahren wurden biologische Weine und einige Lebensmittel im Hotel angeboten, seit der Bio Zertifizierung im Jahre 2008 gibt es nun zu 100% Biologische Lebensmittel und Getränke, ebenso Putzmittel, Bettwäsche und Handtücher.

Allen Hotelgästen steht Salzgrotte, Sauna und Infrarotkabine kostenfrei zur Verfügung.

Auch wenn das Hotel direkt an einer Straße liegt – im Innenhof war davon nichts mehr zu hören, auch im Hotelzimmer selbst: Ruhe.

Wir kommen in den liebevoll bepflanzten Innenhof des Hotels, und es gibt eine Menge zu entdecken …

Einladende Sitzgelegenheiten,

… ein kleiner Kräutergarten,

… und zur Freude unseres Sohnes finden wir Häschen, Schaukel, Klettergerüst und Trampolin!

Während wir auf unser Zimmer warten, bekommen wir erfrischendes Grander Wasser, das es im Übrigen auch kostenfrei auf jedem Zimmer gibt.

Es gibt drei Zimmerkategorien: Comfort, Bio (ökologisch renoviert) und Salzzimmer. Aufgrund unserer Husten-und Bronchitis geplagten Kinder, und meiner ständigen Allergien, entschieden wir uns für das Salzzimmer.

Eine gute Wahl: drei Wände des Zimmers sind mit Himalaya-Kristallsalz verkleidet, Möbel und Böden sind aus unbehandeltem Naturholz. Die insgesamt 6 Tonnen Salz führen zu einem Mikro‐Raumklima das sich positiv auf Probleme mit Allergien, Bronchien und der Haut auswirkt, aber auch spürbar zur Erholung, Regeneration und Entschlackung beiträgt.

Großer Pluspunkt: es gibt einen direkten Zugang zum Gesundheitszentrum, den man als Gast des Salzzimmers auch nach 20 Uhr noch nutzen kann. Also Sauna, Salzgrotte und Salzsauna: Guten Morgen und Gute Nacht 🙂 Außerdem befindet sich das Zimmer im Untergeschoss des Hotels, und ist daher besonders ruhig gelegen.

Ein kleines Hauschka-Pröbchen liegt bereits für uns auf dem Bett,

auf dem Tisch eine Schale mit frischem Obst, und eine Kanne für den Grander-Wasser-Spender im Flur.

Im Badezimmer gibt es Bio-Flüssigseife und Hand-bzw. Körperlotion, auch in der Dusche finden wir einen Spender. Keine in Plastik verpackten Seifenstücke, Duschhauben und Kutipps, keine kleinen Verpackungen, die nach einmal Nutzen weggeworfen werden. Super!

Für mich persönlich sind Hotel-Urlaube (mit Kindern) meist eher unentspannt: man achtet die ganze Zeit auf die Lautstärke der Kinder, auf das Schlabbern beim Essen, ist ständig auf der Suche nach Beschäftigungsmöglichkeiten der Kleinen … das stresst! Im Biohotel Bayerischer Wirt gibt es eine Kinderecke an der Rezeption, an der sich Vincent nach dem Frühstück einfach bedient hat:

und friedlich spielte, während wir essen konnten.

Den anderen Tag ist er nach draußen gegangen und hat gespielt 🙂

Zum Frühstück: in „normalen“ Hotels passen mir Frühstücksbuffets oft nicht. Das fängt wieder bei den Verpackungen an, wie im Krankenhaus wird alles verpackt serviert, kleine Butter-Portiönchen, abgepackte Marmelade, Frischkäse und Schokocreme. Dazu Wurst und Käse. Vielleicht noch eine Müsli-Bar mit Schokoflakes. Da steh ich nicht so drauf, mehr Verpackung zu erzeugen als man am Ende wirklich isst. Im Bayerischen Wirt finden wir zum Frühstück (100 % Bio) tolle Säfte, eine riesige Wasser-Auswahl, O-Saft zum Selbstpressen,

Eier, warmen Frühstücksbrei, frisches Obst, vegane und vegetarische Aufstriche, Joghurts, verschiedene Getreide-Milch-Sorten, Lachs, Käse (und auch Wurst) … Öle und Baobab, Gerstengras, Amaranth, Leinsamen, Chia-Samen – ich würde sagen alles, was das Bio-Frühstücks-Herz begehrt. Dazu einen Latte Macchiato. Mit Sojamilch, natürlich! Und der Morgen fängt gut an 🙂

Nach einer kurzen Garten-Pause gehen wir zusammen in die Salzgrotte: dort sind mehr als 25 Tonnen Himalaya-Kristallsalz verbaut – Boden, Decken, Wände und die meisten Liegen.

Das Salz wirkt auf zwei Arten, zum einen reinigt das Salz unseren Körper (perfekt also bei bronchialen Beschwerden, da es hauptsächlich über die Atmung aufgenommen wird), zum anderen stimuliert es unsere körpereigenen Regenerationskräfte – ein 45-minütiger Besuch der Salzgrotte wirkt so intensiv wie drei Tage Urlaub am Meer!

In der Mitte gibt es einen abgetrennten Bereich zum Buddeln für die Kleinen,

ich suche mir eine Liege, lausche dem leisen Plätschern des Brunnen, und frage mich, ob man evt, die Musik abschalten kann. Die Ruhe, das Salz und überhaupt die ganze Stimmung lassen mich dann aber doch friedlich dösen …

Noch schöner wird’s dann in der Salzsauna, bei angenehmen 40°Grad, dem besonders feinen Solenebel und der Infrarotwärme, werden die Poren sofort geöffnet und so die Wirkung des Salzes intensiviert.

Unser Fazit:

Ein sehr entspannter Aufenthalt für die ganze Familie.

Schlaf:

Beim nächsten Mal werden wir allerdings dem Vorschlag des Hotels für ein Babybett zustimmen – denn mit Baby im Bett sollte die Liegefläche nicht unter 2×2 m sein 😉 Vor allem ich habe mich nach  nur zwei Nächten (trotz wenig Schlaf) erholt gefühlt. Bin mal nicht mit dicker Nase und dickem Hals aufgewacht, wie es sonst bei uns zu Hause der Fall ist.

Frühstück:

Sehr lecker, und wenn ich das sage, soll das was heißen. Die Brötchen waren richtig gut, der Kaffee prima, die Auswahl sowohl für uns Erwachsene als auch für die Kinder perfekt.

Service:

Das ganze Personal war lieb, aufmerksam und zuvorkommend. Die Chefin des Hauses, Rica Friedl, hat uns aus eigener Erfahrung viel zum Thema Bronchitis, Allergien und Asthma erzählen können. Wie sie als Familie seit einem schlimmen Asthma-Anfall ihres Sohnes alles umgestellt haben: von der Ernährung über Möbel bis hin zu Medikation (die am Ende nicht mehr nötig war). Wir haben uns verstanden und gut aufgehoben gefühlt, und waren sehr dankbar einen Ort wie diesen gefunden zu haben!

Mehr Infos zum Hotel, zu den Preisen und den Zimmern erfahrt ihr auf der Website.

Danke liebe Familie Friedl, für diesen schönen Kurz-Urlau bei euch!*

*Dieser Beitrag entstand in freundlicher Kooperation mit dem Biohotel Bayerischer Wirt Augsburg.

Werbung

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

%d Bloggern gefällt das: